Skiclub und Schule führen ein gemeinsames Skilager durch
Skilager sind nicht mehr so gefragt wie früher. In Oberrieden legt man nun zwei Lager zusammen und hofft auf möglichst viele Anmeldungen.
Von Céline Häuslein Oberrieden – Seit einigen Jahren sind die Anmeldungen für Ski- und Snowboardlager rückläufig. Dies spüren auch der Skiclub Oberrieden und die Schule Oberrieden. «Als ich noch ein Kind war, besuchten jeweils rund 50 Teilnehmer das Skilager des Skiclubs Oberrieden. Jetzt sind wir froh, wenn sich noch 15 Kinder und Jugendliche anmelden», sagt der heute 30-jährige Marius Huber, JO-Leiter des Skiclubs Oberrieden. Auch in der Schule Oberrieden kennt man dieses Problem. Das Skilager, das jeweils während der Sportferien stattfand, wurde von immer weniger Kindern besucht. Nun haben die Verantwortlichen für die beiden Ski- und Snowboardlager eine neue Lösung gefunden: In diesem Jahr macht die Schule kein separates Lager mehr, sondern unterstützt das Lager des Skiclubs Oberrieden während der Sportferien in Alt St. Johann. Der Schulleiter der Primarschule Oberrieden, Stefan Kälin, sagt: «Wir koordinieren in der Schule die Anmeldungen, damit möglichst viele Kinder erreicht werden.» Lehrern fehlt Motivation Den ersten Schritt zum Zusammenschluss der Skilager hat die Schule Oberrieden gemacht. «Seitens der Lehrer bestand kein Interesse daran, ein Lager durchzuführen», sagt Kälin. Die Motivation vieler Lehrkräfte habe gefehlt. Daher wird dieses Jahr kein Lager angeboten. Gemäss Schulleiter Kälin ist es jedoch wichtig, dass die Kinder die Möglichkeit haben, ein Skilager besuchen zu können. Die Verantwortung für das Lager liegt dieses Jahr nun beim Skiclub Oberrieden. Wie es in den nächsten Jahren weitergeht, ist noch unklar. «Nach dem Skilager werden wir uns zusammensetzen und über die Zukunft diskutieren. Vielleicht sind im nächsten Jahr die Lehrer wieder daran interessiert, ein Lager durchzuführen», sagt Kälin. Ein Gewinn für beide Seiten Marius Huber vom Skiclub Oberrieden sieht in der Zusammenarbeit eine Win-win-Situation: «Wir haben die Leiter und die Schule die Teilnehmer.» Damit möglichst viele Anmeldungen für das Ski- und Snowboardlager eingehen, dürfen sich auch auswärtige Kinder zwischen 10 und 16 Jahren anmelden. Für das Ski- und Snowboardlager haben die Leiter des Skiclubs schon viele Ideen gesammelt. So wird zum Beispiel eine Olympiade veranstaltet. Während eines Hindernislaufs oder in einem Skiballett können sich die Kinder kreativ und sportlich betätigen und gleichzeitig Punkte sammeln. Weiter können die Teilnehmer ihre Fähigkeiten im Abwaschen unter Beweis stellen. Leiter gehen auf Kinder ein Den Leitern ist es wichtig, mit den Kindern möglichst viel Zeit auf der Piste zu verbringen. «Die Leiter sind mit den Kindern in Gruppen unterwegs. So können sie sich dem Fahrstil jedes Einzelnen anpassen», sagt Huber. Ebenfalls können die Leiter so einfacher auf die Wünsche der Kinder eingehen. Aber am wichtigsten ist für Huber, dass während des Lagers das Gesellschaftliche nicht zu kurz kommt und die Kinder sich auf der Piste und im Lagerhaus wohlfühlen. Ski- und Snowboardlager vom 12. bis zum 18. Februar in Alt St. Johann, Anmeldeschluss: Mittwoch, 21. Dezember. Anmeldungen an Marius Huber, JO-Leiter: marius.huber@gmail.com, 078 888 77 00. www.skicluboberrieden.ch
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch