Ski-Ass Feuz fällt monatelang aus
Beat Feuz hat sich entschieden, die Achillessehne operieren zu lassen. Somit verpasst der Emmentaler die ersten Monate der alpinen Saison.

Nach abschliessenden Untersuchungen und auf dringenden ärztlichen Ratschlag hin muss Beat Feuz nach seinem Trainingsunfall in Südamerika seine Achillessehne operieren lassen. Der Schweizer Speedfahrer fällt damit rund drei Monate aus, wie Swiss-Ski heute informierte.
Der WM-Dritte von Vail / Beaver Creek wird morgen operiert. Dies steht fest, nachdem sich Feuz gestern Abend nach seiner Rückkehr nach Europa einem MRI unterzogen hat und die Erkenntnisse der Untersuchungen nun vorliegen. Der Verdacht der behandelnden Ärzte auf eine Sehnen-/Muskelverletzung am rechten Unterschenkel hat sich bestätigt. Das MRI zeigt einen Teilabriss der Achillessehne und diese muss operiert werden.
Feuz meinte zu seiner misslichen Lage: «Eine Verletzung kommt immer zu einem unglücklichen Zeitpunkt und das ist kurz vor Saisonstart natürlich nicht anders. Ich verliere wichtige Wochen meiner Vorbereitung und werde die ersten Weltcuprennen verpassen.» Weil die Achillessehne nicht vollständig abgerissen ist, hoffe er auf eine etwas kürzere Genesungszeit als bei dieser Verletzung üblich, bemüht sich Feuz um Optimismus.
Pause von rund drei Monaten
Die behandelnden Ärzte rechnen mit einer Schneepause von rund drei Monaten. Somit steht bereits fest, dass Feuz die kommende Saison mit mehreren Rennen Verspätung in Angriff nehmen muss.
Die Weltcupgruppe 1 mit Beat Feuz und Trainer Sepp Brunner ist am 23. August nach Chile gereist, um im südamerikanischen Winter in zwei Skigebieten bis Mitte September zu trainieren. Der Emmentaler erlitt in Südamerika im Riesenslalom-Training einen Trainingsunfall und ist frühzeitig in die Schweiz zurückgeflogen, um sich medizinischen Abklärungen zu unterziehen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch