Sjögren-Syndrom zwingt Williams zur Pause
Venus Williams muss den Saisonstart wegen ihrer Krankheit verschieben. Der US-Tennisstar hat ihre Teilnahme am WTA-Turnier in Auckland von Anfang Januar abgesagt.

Venus Williams begründet den Entscheid damit, dass sie sich nach der langen Pause wegen einer Immunkrankheit nicht vollständig fit fühle. Unter diesen Umständen ist es fraglich, ob Williams am Australian Open (16. bis 29. Januar) teilnehmen kann. Beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres hat sie im Einzel noch nie gewonnen. Sie holte ihre sieben Major-Titel in Wimbledon (5) und am US Open (2).
Seit dem letzten US Open und der Forfait-Niederlage in der 2. Runde gegen Sabine Lisicki (De) von Ende August hat Williams aus gesundheitlichen Gründen kein offizielles Spiel auf der WTA-Tour bestritten. Zuletzt konnte sie immerhin ein paar Exhibition-Matches absolvieren. In der Weltrangliste ist die ehemalige Nummer 1 bis auf Position 102 abgerutscht.
Williams leidet am Sjögren-Syndrom, einer chronischen Autoimmunstörung (siehe Artikel zum Thema). Ihr letztes offizielles Match bestritt die siebenmalige Grand-Slam-Siegerin in der ersten Runde der US Open Ende August, zum Zweitrunden-Match gegen die Berlinerin Sabine Lisicki trat Williams nicht mehr an. Im November besiegte sie ihre jüngere Schwester Serena in einem Schaukampf im kolumbianischen Medellin.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch