Sind Spezialtruppen im Einsatz, steigt die Gefahr von Gräueltaten
Die USA setzen vermehrt auf unkonventionelle Kriegsführung: Sonderkräfte statt Panzer, «Kill Teams» statt Infanteriebrigaden.

Er habe, gestand der Soldat Jeremy Morlock, seinen «moralischen Kompass» verloren. Danach verurteilte ihn Oberstleutnant Kwasi Hawks, ein Militärrichter in Tacoma im US-Bundesstaat Washington, am Mittwoch zu 24 Jahren Haft. Morlock und vier weiteren US-Soldaten, darunter dem vermutlichen Rädelsführer Calvin Gibbs, wurden Morde an afghanischen Zivilisten zur Last gelegt. Die GIs gehörten einem «Kill Team» der Armee an, das 2010 unschuldige Afghanen umbrachte.