Siege für Tschechien und Österreich
Tschechien feiert an der Eishockey-WM in Stockholm im fünften Spiel den dritten Erfolg. Der WM-Dritte von 2012 gewinnt gegen Aufsteiger Slowenien 4:2.
Trotz des Sieges überzeugte Tschechien erneut nicht. Es war irgendwie symptomatisch für den Auftritt, dass Torhüter Ondrej Pavelec zum besten Spieler des Teams gewählt wurde. Gäbe es keine "Special Teams" hätten die Tschechen die Partie gar 0:1 verloren. Das 1:0 durch Petr Koukal (6.) war ein Shorthander, danach trafen die Tschechen dreimal im Powerplay. Das entscheidende 3:2 erzielte Verteidiger Zbynek Michalek in der 46. Minute. In der Defensive zeigte die Equipe von Alois Hadamczik einige Unzulänglichkeiten, doch fehlte es Slowenien an der Abgeklärtheit im Abschluss, um mehr als nur mit 2:1 in Führung zu gehen. Damit dürfte der direkte Wiederabstieg der Slowenen so gut wie besiegelt sein, denn es ist nicht anzunehmen, dass sie gegen Schweden und Kanada zwei Punkte holen.
Spannend präsentiert sich der Abstiegskampf in der anderen Gruppe in Helsinki. Österreich bezwang den letztjährigen WM-Zweiten Slowakei überraschend 2:1 nach Penaltyschiessen und weist nun fünf Punkte auf - zwei mehr als der Tabellenletzte Lettland und zwei weniger als die viertplatzierte Slowakei. Es ist für die Mannschaft mit Christian Weber als Trainerassistent also in beiden Richtungen noch alles möglich. Zum Matchwinner der Österreicher avancierte NHL-Spieler Thomas Vanek, der im Penaltyschiessen als einziger traf. In der regulären Spielzeit hatte Gerhard Unterluggauer in der 33. Minute zum 1:1 ausgeglichen, nachdem Tomas Surovy die Slowaken in Front (9.) geschossen hatte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch