Sieben Blauhelme in Darfur getötet
Seit 2008 versucht die UNO-Friedenstruppe Zivilisten in der Unruheregion Darfur im Sudan zu schützen. Nun sterben sieben Soldaten beim bisher schlimmsten Angriff auf die Mission.
Die Vereinten Nationen melden den bisher blutigsten Angriff auf ihre Schutztruppe in Darfur: Sieben Blauhelme wurden in der sudanesischen Unruheprovinz getötet und 17 weitere verletzt. Wie ein UNO-Sprecher mitteilte, wurde ein Team aus Soldaten und Polizisten etwa 25 Kilometer von der Stadt Chor Abeche entfernt mit Gewehren und möglicherweise auch mit Granatwerfern attackiert. Erst nach dem Eintreffen von Verstärkung konnten die Verletzten gerettet werden, darunter zwei Beraterinnen der Polizei.
Die Vereinten Nationen stellen seit 2008 gemeinsam mit der Afrikanischen Union die Friedenstruppe Unamid im Sudan. Ihr gehören etwa 16 500 Soldaten und Militärberater sowie 5000 Polizisten an. Auch in der Vergangenheit sind die Blauhelme angegriffen worden. Schon vor der jetzigen Attacke beklagten sie 150 Todesopfer.
Millionen auf der Flucht
Aufgabe der Truppe ist es, Zivilisten in Darfur zu schützen. Dort war 2003 ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Milizen und Rebellengruppen kämpften gegen die sudanesische Regierung. Zehntausende Menschen wurden getötet, bis zu zwei Millionen mussten fliehen. 2006 wurde ein Friedensabkommen unterzeichnet, 2007 dann die Unamid beschlossen. Das derzeit gültige UN-Mandat läuft Ende Juli aus.
Zu dem Angriff vom Samstag bekannte sich zunächst niemand. «Die Mission verurteilt aufs Schärfste diese abscheuliche Attacke auf unsere Friedenstruppe», erklärte Mohamed Ibn Chambas, ein Vertreter der Einheit. «Die Täter sollten sich der Tatsache bewusst sein, dass sie für dieses Verbrechen und diesen groben Verstoss gegen internationale Menschenrechte zur Rechenschaft gezogen werden.»
Die UNO teilte nicht mit, welche Staatsangehörigkeit die Opfer haben. Die Blauhelme für Darfur kommen aus etwa 40 Ländern. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr im Sudan, Kongo, der Elfenbeinküste und anderen Ländern mehr als 100 Angehörige von UNO-Friedenstruppen im Dienst getötet.
SDA/mw
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch