Gefahren des Internets, Teil 1«Sie haben im Lotto gewonnen!»
Doch um an den Betrag zu kommen, müssen Sie erst einmal die Bearbeitungsgebühren übernehmen. Achtung Scam! So fallen Sie nicht auf die Maschen der Internetbetrüger herein.

Über den Tisch gezogen wurden wir alle schon einmal – ein überteuertes Taxi im Urlaub, ein gefälschtes Markenprodukt oder ein verstecktes Abo, das automatisch verlängert wird. Betrug ist keine Erfindung der Moderne.
Doch im Zeitalter des Internets ist es umso schwerer zu erkennen, hinter welchem Angebot und welcher unschuldig aussehenden Nachricht sich eine unehrliche Absicht verbirgt. Das alltäglich als Abzocke, Betrug oder Verarsche bekannte Phänomen nennt man online Scam.
Zu gut, um wahr zu sein
Ein Scam ist der Versuch, jemanden durch Täuschung dazu zu bringen, sein Geld oder sensible Informationen herauszugeben. Diese Art des Internetschwindels ist sehr verbreitet: Haben Sie auch schon einmal unerwartet «im Lotto gewonnen» – so behauptete es die E-Mail zumindest – oder wurden online von einem attraktiven Fremden angeschrieben, der sie unbedingt kennen lernen wollte?