Ausbreitung der WürfelnatterSichtungen von Wasserschlangen in Schweizer Seen nehmen zu
Die Chance, beim Schwimmen einer Würfelnatter zu begegnen, ist so gross wie nie zuvor. Im Zürich-, Vierwaldstätter- und Brienzersee fühlt sich die Schlange besonders wohl.

Das Köpfchen ist winzig, der Schreck jedoch riesengross: Eine Schlange! Im See! Sie schwimmt auf einen zu, scheint gar nicht scheu zu sein. Eine Begegnung, von der diesen Sommer viele Schwimmerinnen und Schwimmer in Schweizer Gewässern zu berichten wissen.
Wie viele Schlangen welcher Art in der Schweiz leben, darüber existieren keine Zahlen. Die Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz, kurz Karch genannt, orientiert sich an den Beobachtungen, die bei der Meldestelle eingehen. Andreas Meyer, Leiter Fachbereich Reptilien, sagt es mit Freude: «Es ist ein sehr gutes Jahr, um Schlangen zu beobachten.»