Sicherheitslücken in Flugzeugen
Die Luftfahrt wird vernetzter, aber auch verwundbarer. Hacker könnten in die Bordelektronik eindringen und die Maschine kapern. Wie realistisch ist solch ein Szenario?

Es muss der Albtraum eines jeden Piloten sein: Bei voller Geschwindigkeit die Kontrolle über das Flugzeug zu verlieren. Die Maschine rauscht in die Tiefe, die Technik spielt verrückt. Doch nicht nur technische Pannen, wie im November 2014, als irregeleitete Bordcomputer einen Airbus auf dem Weg von Bilbao nach München in einen steilen Sinkflug zwangen, können solche Katastrophen verursachen, sondern auch gezielte Manipulationen von Dritten.