Shaqiris Bayern gewinnen Schweizer Gipfel
Dortmund hat die Führung in der Bundesliga vor den punktgleichen Bayern verteidigt. Der Meister aus München setzte sich knapp gegen Wolfsburg durch.

Die drei Spitzenklubs blieben in der 7. Runde in ihren Heimspielen alle siegreich. Borussia Dortmund fertigte Freiburg 5:0 ab, Bayern München schlug Wolfsburg 1:0, und Bayer Leverkusen bezwang Hannover 2:0. In der Tabelle liegt nun Dortmund weiter punktgleich vor den Bayern, einen Zähler zurück folgt Leverkusen. Der FC Bayern ist nach dem 32. Bundesligaspiel nacheinander ohne Niederlage alleiniger Zweiter in dieser Rekordliste. Die Münchner benötigen noch vier ungeschlagene Partien zur Liga-Bestmarke des HSV aus den Achtzigern.
Die Dortmunder lieferten von Beginn an ein Angriffsfurioso ab, mussten aber bis zur 35. Minute warten, ehe Reus per Abstauber für die Führung sorgte. Kurz vor der Pause wurde Lewandowski im Strafraum von Diagne gefoult, der Freiburger sah dafür Rot und Reus verwertete den fälligen Elfmeter sicher. Nach dem Seitenwechsel stellten Lewandowski (58., 70.) und Blaszczykowski (79.) den Kantersieg sicher.
Joker Shaqiri bereitete Tor vor
Deutlich mehr Mühe hatten die Bayern, bei denen Xherdan Shaqiri in der 62. Minute eingewechselt wurde. Der seit nunmehr 32 Bundesliga-Partien ungeschlagene Triplesieger war gegen Wolfsburg mit den Schweizer Internationalen Diego Benaglio und Ricardo Rodriguez zwar die überlegene Mannschaft, tat sich aber beim Erarbeiten von zwingenden Chancen schwer. Thomas Müller gelang schliesslich nach Vorarbeit von Franck Ribéry und des gerade eingewechselten Shaqiri in der 63. Minute der erlösende Treffer. Glück hatten die Bayern, dass der Schiedsrichter eine – wenn auch nicht gravierende – Tätlichkeit von Bastian Schweinsteiger an Diego in der 26. Minute grosszügig übersah. Schweinsteiger stiess den Gäste-Regisseur heftig zu Boden. Es gibt Spielleiter, die für eine solche Aktion auch Rot zeigen würden.
Bayer Leverkusen sorgte gegen Hannover durch Simon Rolfes (23.) und Sidney Sam (37.) schon in der ersten Hälfte für klare Verhältnisse. Schalke 04, am Dienstag Gegner des FCB in der Königsklasse, gab in Sinsheim einen 3:1-Vorsprung preis. Der Hamburger SV kam bei Debüt des neuen Trainers Bert van Marwijk auswärts gegen Eintracht Frankfurt mit Glück zu einem 2:2. Der erneute Ausgleich durch Marcell Jansen fiel erst vier Minuten vor Schluss.
Bundesliga, 7. Runde:Borussia Dortmund - Freiburg 5:0 (2:0) 80'000 Zuschauer. - Tore: 35. Reus 1:0. 45. Reus (Foulpenalty) 2:0. 58. Lewandowski 3:0. 70. Lewandowski 4:0. 79. Blaszczykowski 5:0. - Bemerkungen: Freiburg mit Fernandes und Mehmedi. 45. Rote Karte gegen Diagne (Freiburg/Notbremse-Foul).
Bayern München - Wolfsburg 1:0 (0:0) 71'000 Zuschauer (ausverkauft). - Tor: 63. Müller 1:0. - Bemerkungen: Bayern ab 62. mit Shaqiri, Wolfsburg mit Benaglio und Rodriguez, ohne Klose (Ersatz).
Bayer Leverkusen - Hannover 2:0 (2:0) 25'198 Zuschauer. - Tore: 23. Rolfes 1:0. 37. Sam 2:0. - Bemerkungen: Leverkusen ohne Derdiyok (Ersatz), Hannover ohne Nikci (nicht im Aufgebot).
Hoffenheim - Schalke 3:3 (1:3) 29'139 Zuschauer. - Tore: 3. Boateng 0:1. 13. Matip 0:2. 16. Modeste 1:2. 40. Höger 1:3. 48. Firmino (Foulpenalty) 2:3. 61. Abraham 3:3.
Eintracht Frankfurt - Hamburger SV 2:2 (1:1) 50'700 Zuschauer. - Tore: 31. Flum 1:0. 45. Lasogga 1:1. 54. Russ 2:1. 86. Jansen 2:2. - Bemerkungen: Frankfurt bis 73. mit Barnetta, ohne Schwegler (verletzt), HSV mit Djourou.
Hertha BSC - Mainz 3:1 (0:1) 40'969 Zuschauer. - Tore: 7. Müller 0:1. 48. Allagui 1:1. 73. Allagui 2:1. 74. Ben-Hatira 3:1. - Bemerkung: Hertha mit Lustenberger.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch