Shaqiri muss nach London – Real gegen ManU
Die europäischen Fussball-Schwergewichte sind in Nyon vom Los nicht verschont worden. Im Achtelfinal der Champions League kommt es im nächsten Februar gleich zu drei Duellen zwischen ehemaligen Siegern.

Real Madrid muss auf dem Weg zur Decima, dem zehnten Erfolg im wichtigsten Europacup, die Hürde Manchester United überwinden. Der Titelfavorit FC Barcelona trifft auf den siebenfachen Sieger AC Milan und Juventus Turin, das Stephan Lichtsteiner in seinen Reihen zählt, misst sich mit Celtic Glasgow, dessen beste Zeiten mit dem Meistercup-Sieg 1967 allerdings schon eine Weile zurückliegen.
Eher glimpflich kamen die drei deutschen Vereine davon. Xherdan Shaqiri reist mit Bayern München nach London zum derzeit schwächelnden Arsenal. Auch dort steht mit Johan Djourou ein Schweizer Internationaler unter Vertrag. Der Verteidiger erhielt zuletzt allerdings nur wenig Einsatzzeit. «Das ist kein Glückslos, aber wir hätten unangenehmere Gegner zugelost bekommen können», urteilte Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge.
Der deutsche Meister Dortmund muss gegen die Ukrainer von Schachtjor Donezk antreten und zog damit wahrscheinlich das schwierigste Los aller drei Bundesligisten. Schachtjor überzeugte in der Gruppenphase und liess unter anderen Titelverteidiger Chelsea hinter sich. Schalke 04 bekommt es mit Galatasaray Istanbul zu tun, das neureiche Paris St-Germain trifft auf Valencia, und Wettbewerbs-Neuling Malaga fordert den FC Porto, den Sieger von 1987 und 2004.
Ronaldos Rückkehr
Real Madrid - Manchester United, Milan – Barcelona und Arsenal – Bayern München sind zumindest von den Namen her die attraktivsten Affichen, wobei nicht alle diese mit Stars gespickten Mannschaften gleich gut in die Saison gestartet sind. Milan liegt in der Serie A bereits 14 Punkte hinter dem Leader Juventus Turin und konnte trotz der Tore des jungen Stürmers und Liga-Topskorers Stephan El Shaarawy die Abgänge diverser Leistungsträger im letzten Sommer (Ibrahimovic, Tigao Silva) nicht wettmachen. Auch Arsenal wurde in der Premier League seinen Ansprüchen bislang nicht gerecht. 15 Zähler beträgt der Rückstand auf Manchester United. Barcelona respektive Bayern München, die in der laufenden Saison, übergreifend auf alle Wettbewerbe, beide erst zwei Niederlagen hinnehmen mussten, sind klar zu favorisieren.
Ronaldos Wiedersehen mit Ferguson
Ausgeglichen kündigt sich das Duell Real Madrid gegen Manchester United an. Den Spaniern läuft es in der heimischen Meisterschaft zwar nicht wie gewünscht, doch für das Team von José Mourinho steht die Champions League erklärtermassen im Vordergrund. Seit 2002 und damit an den eigenen Ansprüchen gemessen eine kleine Ewigkeit wartet das Ensemble auf einen europäischen Titel. Manchester United, der souveräne Leader in der Premier League, stand seither dreimal im Final, gewann ihn aber nur 2008. 2009 und 2011 verlor ManU jeweils gegen den FC Barcelona.
Speziell wird die Begegnung für Reals Star Cristiano Ronaldo, der von 2003 bis 2009 für Manchester United gespielte hatte, bevor er für die Rekordablösesumme von 94 Millionen Euro in die spanischen Hauptstadt wechselte. In Manchester hielt sich die Freude am angekündigten Wiedersehen in Grenzen. «Real Madrid gegen Manchester United ist der Match, den die ganze Welt sehen möchte - allerdings erst viel später im Wettbewerb», hiess es aus der Klubzentrale des englischen Rekordmeisters.
Die Partien
Champions League. Auslosung Achtelfinals: Galatasaray - Schalke, Celtic Glasgow - Juventus Turin, Arsenal - Bayern München, Schachtjor Donezk - Dortmund, Milan - FC Barcelona, Real Madrid - Manchester United, Valencia - Paris St-Germain, FC Porto - Malaga.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch