Liveticker: FCB – Luzern – Die Basler wachen zu spät auf, es bleibt beim 1:1
Liveticker: FCB – Luzern – Die Basler wachen zu spät auf, es bleibt beim 1:1
Der FCB kommt gegen Luzern nicht über ein Unentschieden hinaus. Bester Mann bei Rotblau ist Goalie Lindner, der seine Mannschaft vor Schlimmerem bewahrt.
Der FC Basel erreicht gegen den kriselnden FC Luzern nur ein 1:1-Unentschieden. Und Spieler sowie Fans können sich bei Goalie Heinz Lindner bedanken, dass es nach einem durchzogenen Auftritt immerhin noch einen Punkt gibt. Die Basler sind über die gesamte Partie gesehen zwar die leicht bessere Mannschaft, doch in der zweiten Hälfte lässt das Team von Trainer Patrick Rahmen nach und kommen die Innerschweizer zu drei, vier gefährlichen Möglichkeiten. Bis auf den sehenswerten Treffer von Wehrmann kann Lindner seine Mannschaft jedoch jedes Mal vor Schlimmerem bewahren. In den Schlussminuten wacht der FCB zwar nochmals auf, doch die letzte Druckphase wird nicht belohnt.
Schiedsrichter Dudic pfeift, das Spiel ist aus. Die Basler werden in der Schlussphase für viele gute Aktionen und eine Menge Druck nicht belohnt, es bleibt beim 1:1.
Nach einem Eckball kommt Males von der Strafraumgrenze zum Schuss, doch sein Versuch wird von der Luzerner Hintermannschaft geblockt. Die Innerschweizer versuchen nun alles, um das Unentschieden über die Zeit zu retten.
Im Joggeli werden vier Minuten nachgespielt.
Doppelchance für den FCB: Nach dem Kopfball von Cabral tankt sich der eingewechselte Millar auf dem linken Flügel durch. Doch anstatt im richtigen Moment den Pass zu spielen, versucht er es mit einem Flachschuss, den Vasic festhält. Millars Mitspieler sind gar nicht zufrieden mit der eigensinnigen Aktion ihre Teamkollegen…
Cabral kommt frei zum Kopfball nach einem Corner, doch FCL-Goalie Vasic ist nach wie vor hellwach.
Müssen sich die Basler in den Schlussminuten darauf konzentrieren, gegen den Tabellenletzten keine Tore mehr zu kassieren – oder gehen sie selber nochmal in die Offensive? In den letzten Minuten waren die Luzerner aggressiver, gefährlicher im Angriff. Hier kann noch alles passieren…
Stocker geht vom Feld und überlässt Frei die Captainbinde. Für Stocker kommt Millar.
Die Luzerner haben nach dem Ausgleich nicht genug und drücken weiter und weiter. Dabei können sich die Basler erneut bei Schlussmann Lindner bedanken, der gegen Ugrinic in extremis rettet.
Esposito geht, Males steht neu auf dem Rasen.
Die Luzerner erzielen den Ausgleich! Nach einem Ballverlust von FCB-Verteidiger Lang zieht Wehrmann alleine vors Tor und zieht aus 18 Metern ab. Sein Schuss passt haargenau in die linke Ecke, Goalie Lindner ist chancenlos.
Nachtrag: FCB-Trainer Rahmen hat noch einen Doppelwechsel vorgenommen. Burger und Zhegrova gehen vom Platz, sie werden von Kasami und Fernandes ersetzt.
Tatsächlich, der Treffer von Captain Valentin Stocker zählt. Nach einem Weitschuss von Cömert und der Abwehr von Goalie Vasic passt Esposito den Ball noch knapp vor dem Aus in die Strafraummitte, wo Stocker goldrichtig steht und einschieben kann. Und dann bestätigt der VAR nachträglich: Esposito war rechtzeitig zur Stelle, das Leder war noch nicht mit vollem Umfang im Aus.
Tor FCB! Stocker erzielt das 1:0! Schiedsrichter Dudic klärt die Situation jedoch beim VAR ab.. Aber jetzt ist es klar, der Treffer zählt!
Die Basler Spieler und Fans reklamieren und fordern einen Penalty, nachdem Badstuber Cabral von den Beinen geholt hat.
Wieder schwimmen die Basler, wieder kommen die Luzerner gefährlich vors Tor: Badstuber kommt frei zum Kopfball, doch Lindner hält – und es wäre sowieso Abseits gewesen.
Was ist nur mit dem FCB los? Erneut kommt Tabellenschlusslicht Luzern zu einem gefährlichen Abschluss: Wehrmanns Versuch streift die Latte. Nun sind die Innerschweizer die druckvollere Mannschaft, das kann Trainer Rahmen gar nicht gefallen…
Und Lindner hext erneut! Der FCB-Goalie macht sich nach einem tollen Schlenzer von Tasar lang und länger und krallt das Leder aus der Ecke. Erneut können sich die FCB-Spieler bei ihrem Torhüter bedanken, der bisher der beste Mann auf dem Feld ist.
Trainer Celestini bringt Tasar, Cumic darf Feierabend machen.
Der Ball ist drin! Oder etwa doch nicht?? Die Basler kommen zur ersten Grosschance im zweiten Durchgang: Zuerst scheitert Cabral, und danach wird auch Zhegrovas Schuss von einem Verteidiger geblockt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.