Seltener Gross-Schmetterling entdeckt
Der Grosse Eisvogel ist auf dem Blauen gesichtet worden. Das ist erst das dritte Mal in den letzten 30 Jahren, dass sich dieser seltene Schmetterling im Baselbiet zeigt.
Ein selten gewordener Gross-Schmetterling ist in Pfeffingen entdeckt worden: Ein Überwinterungs-Gespinst eines «Grossen Eisvogels» belegt laut Pro Natura, dass sich der bis zu acht Zentimeter grosse Tagfalter sogar noch in der Region fortpflanze.
Der Grosse Eisvogel mit seinen dunkelbraunen Flügeln mit türkisblauen hinteren Rändern war zuvor in den letzten 30 Jahren im Baselbiet nur gerade zweimal gesehen worden, teilte Pro Natura am Dienstag mit. Das sei ohnehin nicht ganz einfach, bleibe er doch zumeist in den Baumkronen und fliege selten zum Boden.
Zitterpappel soll stehen bleiben
Der Falter lebt zwar noch in der ganzen Schweiz, ist aber laut einem Pro Natura-Sprecher selten geworden. Im Tiefland werde es ihm zu warm, und zudem kommen seine weichen Lieblingsgehölze zunehmend abhanden. Nach der letzten Sichtung 2007 bei Nenzlingen haben die Tagfalterschutz-Spezialisten die Suche am Blauen intensiviert.
Der als «sensationell» taxierte Fund des Gespinstes erlaube nun gezielte Förderungsmassnahmen. Konkret solle die Zitterpappel als bevorzugte Baumart - die kommerziell nicht interessant sei - am Blauen zumindest nicht gefällt werden. Dazu will die Naturschutzorganisation Forstverantwortliche sensibilisieren.
SDA/amu
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch