150 Jahre WolfgottesackerSelbst im Tode waren nicht alle gleich
Monumentale historische Grabanlagen geben dem ältesten noch existierenden Basler Friedhof seine einzigartige Atmosphäre – heuer begeht er ein Jubiläum.

Susanne Winkler räumt gleich mit zwei Missverständnissen auf: Nein, der Wolfgottesacker ist kein «Museumsfriedhof»; es finden immer noch rund 100 Bestattungen im Jahr statt. Und nein, man muss nicht Burckhardt oder Vischer heissen, damit man sich eine Beisetzung auf dem Wolfgottesacker leisten kann. Wenn alle in Basel sonst immer nur vom «grössten Friedhof der Schweiz», dem Friedhof am Hörnli, sprechen, soll dieses Jahr zu seinem 150. Geburtstag der zweite noch existierende Friedhof der Stadt im Vordergrund stehen: kleiner und weniger bekannt, aber wesentlich älter als der Hörnli-Friedhof, der im Jahr 1932 eröffnet wurde.