Sechs Abgänge unter SBB-Chef Andreas Meyer
Nach wenigen Tagen im Amt kehrt Personenverkehrs-Chef Jürg Schmid den SBB den Rücken und geht zu Schweiz Tourismus zurück. Er ist nicht der Erste, der die Bundesbahnen in den letzten drei Jahren verlassen hat.

Noch in der Probezeit und nach wenigen Tagen im Amt verlässt Leiter Jürg Schmid die SBB-Division Personenverkehr und kehrt als Direktor zu Schweiz Tourismus zurück, wie die SBB heute bekanntgaben. Ad interim übernimmt der Leiter Immobilien Jürg Schlegel den Spitzenjob.
Der 47-jährige Schmid hatte seinen Job in der SBB-Konzernspitze erst am 17. Mai nach sechswöchiger Einarbeitungszeit übernommen. Er war im November 2009 als Nachfolger von Paul Blumenthal gewählt worden, der den Personenverkehr 10 Jahre lang geleitet hatte.
Einer nach dem anderen geht
Auf der Teppichetage der SBB dreht sich das Personalkarussell in letzter Zeit schnell. Insgesamt kam es seit Amtsantritt von Bahnchef Andreas Meyer 2007 mit dem schnellen Abgang Schmids zu sechs Wechseln an der SBB-Spitze.
Den Reigen eröffneten SBB-Cargo-Chef Daniel Nordmann und Personalchef Hannes Wittwer 2007, 2008 folgten Finanzchef Claude Alain Dulex und Infrastrukturleiter Hansjörg Hess. Schmids Vorgänger Blumenthal war das letzte Konzernleitungsmitglied aus der Ära des früheren SBB-Chefs Benedikt Weibel, das die Firma verliess.
Ein weiterer Wechsel steht an: Am 1. März 2011 soll der 41- jährige Jurist Jürg Stöckli die Leitung der Division Immobilien übernehmen. Der 62-jährige Schlegel tritt auf diesen Zeitpunkt hin in den Ruhestand.
Unterschiedliche Gründe
Laut SBB-Sprecher Reto Kormann erfolgten die Abgänge aus unterschiedlichen Gründen. Dabei seien gesundheitliche Gründe, neue Herausforderungen oder die Erkenntnis im Vordergrund gestanden, dass die gesteckten Ziele nicht erreicht wurden.
Schmid zum Rücktritt als Leiter Personenverkehr und Mitglied der Konzernleitung noch in der Probezeit. Als Grund gab Schmid gegenüber Redaktion Tamedia an, er sei «zum Schluss gekommen, dass die Aufgaben nicht vollumfänglich meinen Vorstellungen und Erwartungen entsprochen haben». In der Medienmitteilung wird er ausserdem mit den Worten zitiert: «Die gestalterischen Entfaltungsmöglichkeiten im Tourismus kommen meinen Neigungen und Stärken eher entgegen als das prozessorientierte und industrielle Umfeld» bei der SBB.
Schmid kehrt als Direktor von Schweiz Tourismus zu seinem früheren Arbeitgeber zurück. Er hatte die Marketingorganisation vor seinem SBB-Intermezzo bereits zehn Jahre lang geleitet. Schweiz Tourismus teilte mit, der Bundesrat habe die Wahl des neuen und alten Direktors durch den Vorstand an seiner Sitzung vom Mittwoch genehmigt. Der Findungsprozess für den neuen Direktor sei zwar weit fortgeschritten gewesen, die Ausgangslage habe sich aber nach dem Ausstieg Schmids bei der SBB geändert.
SDA/oku
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch