Schwergewichts-WM-Knüller Wladimir Klitschko vs. David Haye
Der Titelkampf im Schwergewicht zwischen IBF- und WBO-Weltmeister Wladimir Klitschko (35/Ukr) und WBA-Champion David Haye (30/Gb) könnte das spektakulärste Schwergewichts-WM-Duell seit Jahren werden.
Beide Schwergewichtler zeigten bei offiziellen Auftritten die gegenseitige Abneigung und heizten die Stimmung vor dem heutigen Megafight (ab 22.45 Uhr/RTL) in Hamburg kräftig an. Haye: "Es wird eine Hinrichtung geben, wie es sie im Boxen noch nicht gegeben hat. Ich weiss, dass Wladimir (Klitschko) nicht in der Lage sein wird, mein Feuer zu bändigen. Er wird zerbröckeln." "Dr. Steelhammer" Wladimir Klitschko meinte: "Ich schlage dich k.o. und hole dich in dein normales Leben zurück. Das wird gut für dich sein."
Sicher scheint zumindest, dass Haye im Gegensatz zu zahlreichen Herausfordern von Klitschko vehement den Vorwärtsgang einlegen wird. Der WBA-Champ könnte Wladimir Klitschko mit seinen schnellen Fäusten und überfallartigen Angriffen sehr wohl auf die Bretter zwingen. Behält Wladimir Klitschko aber die Übersicht und kühlen Kopf, dürfte er sich durchsetzen, sehr wahrscheinlich gar vorzeitig. Denn Routine, Reichweiten-Vorteile, der wuchtige Jab und vor allem die zielsichere Schlaghand sprechen für den Ukrainer.
Beim obligatorischen "stare down", bei dem sich die Kontrahenten minutenlang tief in die Augen schauen, zeigte der Ukrainer seinem Gegner als Warnung die linke Hand, auf der die Zahl 50 geschrieben stand. Ein vorzeitiger Sieg gegen Haye wäre der 50. K.o. in seiner Karriere. In Titelvereinigungskampf in Klitschkos Wahlheimat Hamburg steht viel auf dem Spiel: Titel, viel Geld -- vor allem aber geht es um die Ehre.
Der laut Klitschko-Trainer Emanuel Steward "beste Kampf seit Mike Tyson gegen Lennox Lewis" vor neun Jahren elektrisiert die Massen: Etwa 45'000 Fans werden in der Hamburger WM-Arena mitfiebern, der übertragende TV-Sender RTL hofft auf eine Einschaltquote deutlich über zehn Millionen Zuschauern. In über 150 Ländern wollen TV-Sender den rund 25 Millionen Euro schweren Megafight (offizielle Einnahmen-Teilung 50:50) live oder zeitversetzt im Fernsehen übertragen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch