Schweizer ziehen aus Basel weg
Seit fünf Jahren wächst die Einwohnerzahl im Kanton Basel-Stadt kontinuierlich – dank dem Zuzug von Ausländern. Die Zahl der in Basel wohnhaften Schweizer ist hingegen weiter gesunken.

Das Bevölkerungswachstum im Kanton Basel-Stadt hält an: Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner ist 2012 um 1092 auf 193'396 angestiegen. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent. Im Vorjahr hatte das Bevölkerungswachstum 0,5 Prozent betragen. Laut dem Statistischen Amt handelt es sich bei diesen Zahlen erst um provisorische Werte. Die definitive Bevölkerungszahl dürfte im August vorliegen, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst.
Die Einwohnerzahl nimmt im Stadtkanton seit fünf Jahren zu. Die Zahl der Schweizerinnen und Schweizer sank indes 2012 weiter, nämlich um 0,2 Prozent auf 127'618. Bei den Ausländern wurde demgegenüber eine Zunahme um 2,1 Prozent auf 65'778 verzeichnet. Der Ausländeranteil stieg damit von 33,6 auf 34 Prozent.
Weniger Tote, mehr Geburten
2018 Geburten wurden im Stadtkanton im vergangenen Jahr registriert - die höchste Zahl seit 1974. Da gleichzeitig mit 2105 Todesfällen weniger Einwohner starben als in anderen Jahren, resultierte auch ein geringerer statistischer «Sterbeüberschuss» von 87 Personen.
Bei den Zu- und Wegzügen ergab sich ein Wanderungsgewinn von 1179 Personen. Dieser setzt sich zusammen aus einem erneuten Wegzugsüberschuss bei den Schweizern (405 Personen) und einem Zuzugsüberschuss bei den Ausländern (1584). Eingebürgert wurden im vergangenen Jahr übrigens 871 Ausländerinnen und Ausländer.
SDA/amu
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch