Schweizer von Weissrussland gestoppt
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam verlor am Vierländerturnier in Herisau den Final gegen den nächstjährigen WM-Vorrunden-Gegner Weissrussland mit 3:4.

Die Entscheidung führte Andrej Michalew vom KHL-Verein und letztjährigen Spengler-Cup-Gewinner Dynamo Minsk herbei. Er reagierte auf einen Abpraller von Patrick von Guntens Brust im Schweizer Slot am schnellsten und liess dem Schweizer Keeper Daniel Manzato 22 Sekunden vor Ablauf des Mitteldrittels keine Abwehrchance.
Die Schweizer standen dem Ausgleich und damit einer fünfminütigen Overtime im Schlussdrittel in ihrem insgesamt fünften Überzahlspiel im Schlussdrittel am nächsten. Beim 2:3 hatten sich Von Gunten und Matthias Bieber vor dem eigenen Tor etwas gar einfach überspielen lassen. Kloten-Verteidiger Eric Blum und Tiger-Routinier Jörg Reber hinterliessen zudem bei den ersten beiden Schweizer Gegentoren einen unglücklichen Eindruck.
Dafür unterstrich in der Offensive Ryan Gardner zwischenzeitlich seine Wichtigkeit für das Schweizer Team; der SCB-Hüne verdeckte beim 3:3-Ausgleich durch Victor Stancescu die Schussbahn für den weissrussischen Keeper Witali Koval. Und ZSC-Stürmer Thibaut Monnet konnte sich nach seinem Doppelpack gegen Dänemark am Samstag noch zwei Assists gutschreiben lassen, wodurch er als bester Schweizer Skorer das Turnier beendete.
Die Slowakei klassierte sich im 3. Rang. Der WM-Gastgeber von 2011 setzte sich im Spiel der beiden Halbfinal-Verlierer vom Freitag gegen Dänemark mit 5:3 durch. Bei den Slowaken ragte der 1,90 m grosse Flügelstürmer Marek Bartanus von Sparta Prag als Doppeltorschütze heraus.
Telegramm
Schweiz - Weissrussland 3:4 (1:2, 2:2, 0:0)
Sportzentrum, Herisau. - 2250 Zuschauer. - SR Bruggemann/Mandioni (De/Sz), Arm/Küng (Sz). - Tore: 7. Koiwirschin (Kolzow) 0:1. 10. Patrik Bärtschi (Domenichelli, Monnet) 1:1. 8. Denissow (Antonow, Stas/Ausschluss von Gunten) 1:2. 21. (20:22) Von Gunten (Monnet, Blum/Ausschluss Antonow) 2:2. 25. Stefanowitsch (Ugarow, Denissow) 2:3. 32. Stancescu (Lötscher, Gardner) 3:3. 40. (39:38) Michalew (Kulakow, Drozd) 3:4. -- Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Schweiz, 7mal 2 Minuten gegen Weissrussland.
Schweiz: Manzato; Hirschi, Seger; Blum, Von Gunten; Beat Gerber, Philippe Furrer; Back, Reber; Christen, Bieber, Jeannin; Patrik Bärtschi, Monnet, Domenichelli; Stancescu, Gardner, Lötscher; Steiner, Ambühl, Casutt.
Weissrussland: Kowal; Antonow, Denissow; Filischkin, Usenko; Korobkow, Glebow; Goroschko, Scheleg; Stefanowitsch, Ugarow, Stas; Koiwischin, Kolzow, Michalew; Jefimenko, Kulakow, Drozd; Demkow, Pawlowitsch, Baukin.
Bemerkungen: 250. Länderspiel des Rekord-Internationalen und Captains Mathias Seger (33). - 20. Tor von Weissrussland annulliert (Tor vorher verschoben). - Schüsse: Schweiz 33 (9-9-15); Weissrussland 20 (7-7-6). - Powerplay-Ausbeute: Schweiz 1/5; Weissrussland 1/6. - Pfosten/Latte: 21./52. von Gunten. -- 59:35 Timeout Schweiz, ab 59:24 ohne Torhüter.
si/ske
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch