Schweizer und Österreicher Post versenden gemeinsam Werbung
Die beiden Konzerne gründen ein gemeinsames Unternehmen: Es soll sich auf das Versenden von Werbung spezialisieren. Der Sitz ist in einem dritten Land.

Die Schweizerische und die Österreichische Post gründen ein gemeinsames Unternehmen. Damit wollen sie ihre internationalen Aktivitäten im Bereich der adressierten Werbesendungen verstärken. Die zuständigen Wettbewerbsbehörden müssen die Transaktion noch genehmigen.
Den Vertrag über die Zusammenarbeit haben die beiden Postgesellschaften am 15. Oktober unterzeichnet. Die Österreichische Post hält 65 Prozent am neuen Unternehmen, die Schweizerische Post ist mit 35 Prozent beteiligt. Gesteuert wird es gemeinsam von den beiden Muttergesellschaften, wie diese am Freitag mitteilten.
Wachstum in Osteuropa
Mit der Zusammenarbeit wollen sich die Postgesellschaften bei der Produktion von Direktwerbesendungen in Zentraleuropa neu positionieren und Wachstumschancen in Osteuropa nutzen. Der Fokus liege dabei auf Beratung, Konzeption und Produktion von adressierten, individualisierten Werbesendungen, heisst es in der Mitteilung.
Durch den Zusammenschluss könnten Synergiepotenziale erschlossen und der Strukturwandel nach dem Rezessionsjahr 2009 vorangetrieben werden.
Stephan Krauss, bislang Geschäftsführer von Prinotec, übernimmt die Leitung des neuen Unternehmens mit Hauptsitz in Schwandorf (Deutschland), zu dem Tochtergesellschaften in Tschechin, Polen, Russland, Frankreich und Schweden gehören. Die bestehenden Produktionsstandorte in Deutschland, Tschechien, Polen und Russland werden weitergeführt.
SDA/oku
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch