«Schweizer schaffen es, den Faktor Alkohol zu kompensieren»
Die Schweizer leben laut jüngstem WHO-Bericht länger als alle andern Europäer. Dies, obwohl die Eidgenossen beim Alkoholkonsum keine Musterschüler sind. Experte Holger Schmid erklärt die Zusammenhänge.

Laut dem neusten «European Health Report» der WHO werden die Menschen durchschnittlich nirgends in Europa so alt wie in der Schweiz. Was machen wir besser als der Rest? Grund dafür ist vor allem die gute wirtschaftliche Situation in der Schweiz, insbesondere das hohe Einkommensniveau. Das gibt den Schweizern die Möglichkeit, insgesamt gesünder zu leben, sich beispielsweise besser zu ernähren und mehr zu bewegen. Ausserdem gibt es hier nach wie vor relativ wenig schädliche Umwelteinflüsse wie Wasser- und Luftverschmutzung, die in ärmeren Ländern ein grosses Problem sind. So ist in Afrika die Kindersterblichkeit bis zu 50-mal höher als in Europa.