Schweizer Konsumentenstimmung hellt sich weiter auf
Die Konsumentenstimmung hat sich in der Schweiz zwischen Januar und April weiter aufgehellt.
Sie zeigte im April einen Wert von -8 Punkten nach -19 im Januar. Besonders die Aussichten auf die Wirtschaftslage und die Arbeitslosigkeit wurden rosiger. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) lässt in einer vierteljährlichen Umfrage die Einschätzungen der Haushalte für die nächsten 12 Monate ermitteln. Dazu werden vier Unterindizes beigezogen. Zwei von ihnen hellten sich gemäss Mitteilung vom Montag deutlich auf. So stieg die Zuversicht für die Entwicklung der Wirtschaftslage markant von -29 Punkten im Januar auf noch -2 im April. Auch die Einschätzung zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit verbesserte sich von 48 auf 71 Punkte. Die beiden anderen Subindizes - die Einschätzung der persönlichen Finanzlage und die Beurteilung der zukünftigen Sparmöglichkeiten - blieben fast unverändert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch