Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Material für BrennstäbeSchweizer Kernkraftwerke beziehen Uran aus Russland

Brennelemente mit Uran – wie hier in Beznau – haben nach etwa fünf Jahren ausgedient.

Kritik von Umweltorganisationen

Vorräte für mehrere Jahre

«Uran aus Russland zu beziehen, war schon vor dem Ukraine-Krieg problematisch.»

Nils Epprecht, Schweizerische Energie-Stiftung