Schweizer Kampfansage an die Bayern
14 Spiele – 40 Punkte. Der ungeschlagene Titelverteidiger spielt erneut seine Dominanz aus. Gladbach will am Samstag kontern. Wie das geht, wissen die Spieler aus der letzten Saison.

Nach fünf Niederlagen zum Saisonstart noch unter dem Schweizer Trainer Lucien Favre hat sich Borussia Mönchengladbach unter dessen Nachfolger André Schubert vom letzten Tabellenrang mittlerweile auf den vierten Platz vorgearbeitet. Gladbach ist jetzt sogar auf Champions-League-Kurs.
Am Samstag empfängt die Mannschaft den souveränen Leader Bayern München, der seine Gegner bisher teilweise an die Wand gespielt hat. Das wollen die Gladbacher tunlichst verhindern. Die Schweizer Nationalspieler Yann Sommer, Granit Xhaka und Josip Drmic wollen ihr Fell gegen den deutschen Rekordmeister so teuer wie möglich verkaufen.
«Dann haben wir auf jeden Fall eine Chance»
Captain Xhaka und Stürmer Drmic richten in der «Bild»-Zeitung schon mal eine Schweizer Kampfansage an die Bayern. «Dass die Bayern ein grosses Team sind, ist klar. Aber Juventus Turin und Manchester City sind auch grosse Teams – und die hätten wir in der Champions League sogar schlagen können. Wenn wir hinten besser stehen als in Hoffenheim, haben wir auf jeden Fall eine Chance», sagt Xhaka selbstbewusst.
Am vergangenen Samstag konnte Gladbach in Hoffenheim einen 1:3-Rückstand noch wettmachen. Drmic, den Gladbach für 10 Millionen Euro aus Leverkusen verpflichtet hat, erzielte seinen ersten Saisontreffer. Auch er steigt mit breiter Brust in das Duell gegen die Bayern: «Nie aufgeben – das ist unsere Mentalität. Wenn das Spiel losgeht, steht es auch gegen Bayern 0:0. Und wir sind inzwischen eine Macht.»
Zur Erinnerung: In der vergangenen Saison hatte Gladbach nach dem 0:0 zu Hause den Bayern in München sogar eine empfindliche 0:2-Niederlage beigefügt. Zweifacher Torschütze war damals Ex-FCZ-Torjäger Raffael, der unter Favres Nachfolger André Schubert wie die ganze Mannschaft aufblüht. Seit seinem Amtsantritt ist Schubert bisher ungeschlagen geblieben, holte sieben Siege und zwei Unentschieden. Und die Gladbacher wissen ja aus Erfahrung, wie man auch gegen die Bayern punkten kann.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch