Schweizer Gas-Abhängigkeit steigt
Die Gas-Importe aus russischer Quelle nehmen zu. Trotzdem sehen Bund und Gasbranche die Versorgungssicherheit nicht gefährdet. Widerspruch ist garantiert.
Der Hunger nach Erdgas wächst. Die Schweiz benötigt heute fast doppelt so viel dieses fossilen Energieträgers wie vor 20 Jahren. Umgerechnet sind es 40 Terawattstunden, rund 13 Prozent des Endenergieverbrauchs in unserem Land. Und der Bedarf könnte weiter steigen. Grund dafür ist die Energiewende, in deren Zuge der Bundesrat die wegfallenden AKW zur Überbrückung mit Gaskombikraftwerken ersetzen will. So könnte der Gasverbrauch bis 2050 gegenüber 2010 um bis zu 120 Prozent steigen, wie die Experten von Energieministerin Doris Leuthard (CVP) schätzen. Nur ein starker Ausbau der erneuerbaren Energien könne den heutigen Gesamtverbrauch drosseln, bestenfalls um 28 Prozent.