Schweizer Detaillisten in den Top 50 der Welt
Die 250 grössten Detailhändler der Welt haben 2011 vier Billionen Dollar umgesetzt. Platz eins der Liste belegt die US-Kette Wal-Mart mit rund 447 Milliarden. Von solchen Zahlen können Coop und Migros nur träumen.

Die beiden Schweizer Grossverteiler Migros und Coop haben im Geschäftsjahr 2011 ihre Position unter den 50 grössten Detailhändlern der Welt leicht verbessert. Vom globalen Umsatzwachstum von 5 Prozent können die heimischen Detailhändler allerdings nur träumen.
Die 250 grössten Detailhändler der Welt konnten im Geschäftsjahr 2011 ihre Detailhandelsumsätze insgesamt auf 4 Billionen Dollar erhöhen, wie der heute veröffentlichten Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zu entnehmen ist.
Migros und Coop mit Umsatzrückgang
Im Deloitte-Ranking belegt Migros mit einem Umsatz von umgerechnet 25,36 Milliarden Dollar (24,9 Milliarden Franken) Position 39 (Vorjahr: 40), und Coop liegt mit einem Umsatz von 20,06 Milliarden Dollar (18,4 Milliarden Franken) auf Rang 46 (48). Beide Detailhändler mussten indes 2011 einen Umsatzrückgang von 0,7 (Migros) respektive 0,9 Prozent (Coop) hinnehmen.
Carrefour als Europas Branchenführer
Unangefochtene Leaderin des Rankings bleibt die US-amerikanische Kette Wal-Mart mit einem Detailhandelsumsatz von 446,95 Milliarden Dollar. Europäischer Branchenführer ist Carrefour, der 2011 rund 113,19 Milliarden Dollar umsetzte.
Wie Deloitte weiter mitteilte, erzielten die 250 grössten Detailhändler 2011 eine solide Reingewinnmarge von durchschnittlich 3,8 Prozent. Dies entspricht dem Resultat von 2010. Nahezu alle Unternehmen, die ihr Nettoergebnis ausgewiesen haben, erzielten 2011 einen Gewinn.
SDA/wid
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch