Schweizer Börse taucht zur Wochenmitte
Die Skepsis über die Entwicklung in Griechenland beherrschte weiterhin die Märkte. Der SMI, DAX und Dow Jones verloren zur Wochenmitte an Punkten.
Der Schweizer Aktienmarkt hat unter Gewinnmitnahmen auf breiter Front gelitten und leichter geschlossen. Nach dem erfolgreich verabschiedeten Hilfspaket für Griechenland sei es schwierig geworden, noch Argumente für eine Fortsetzung der Bewegung nach oben zu finden, hiess es im Handel.
Angesichts dem nun schon seit fast drei Monaten dauernden Kursrallye würden die Gewinnmitnahmen nicht wirklich überraschen, hiess es. Neben der herrschenden Skepsis bezüglich einer positiven Entwicklung in Griechenland hätten am Berichtstag zudem Konjunkturdaten aus der Eurozone und der stetig steigende Ölpreis den Handel belastet.
Der Swiss Market Index (SMI) gab um 0,73 Prozent auf 6192,42 Punkte nach. Der breite Swiss Performance Index (SPI) tauchte um 0,70 Prozent auf 5609,12 Zähler.
Bei den SMI-Schwergewichten erlitten die Aktien vom Zahnimplantatehersteller Nobel Biocare mit -3,9 Prozent die grössten Abgaben. Die Papiere wurden von den schwachen Zahlen des Mitbewerbers Straumann in Mitleidenschaft gezogen, der sein Jahresergebnis publiziert hatte. Die Straumann-Titel brachen um 8,4 Prozent ein.
Schwache Finanzwerte
Auch die Finanzwerte präsentierten sich schwach. So sanken Swiss Re am Vortag der Ergebnispublikation um 2,7 Prozent. Bei den Grossbanken sanken UBS-Titel um 3,3 Prozent und Credit-Suisse-Titel um 1,5 Prozent. Die UBS hatte am Morgen die Emission von verlustabsorbierenden Bonds in Höhe von 2 Milliarden Dollar bekanntgegeben.
Zyklische Titel tendierten uneinheitlich. Während Wertpapiere von Clariant (-2,9 Prozent), Logitech (-2,9 Prozent), Kühne Nagel (-2,4 Prozent) und Holcim (-1,8 Prozent) deutlich nachgaben, rückten jene von Geberit um 0,3 und Schindler um 1,0 Prozent vor. Syngenta-Titel zogen gar um 1,8 Prozent an.
Am breiten Markt gaben die Papiere des Bankensoftwareherstellers Temenos um 5,7 Prozent nach. Das Unternehmen hat mit den gezeigten Jahreszahlen die Markterwartungen weitgehend verfehlt. Mit den Aktientiteln von Charles Vögele ging es um 1,7 Prozent nach unten. Das Bekleidungsunternehmen hat die Zusammenarbeit mit den Hollywood- Stars Penélope und Mónica Cruz am Mittwoch beendet.
Auch DAX verlustreich
Der deutsche Aktienmarkt ist auch mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Neben der anhaltenden Skepsis über die weitere Entwicklung Griechenlands belasteten schwache europäische Konjunkturdaten sowie der hohe Ölpreis die Kurse. Der DAX verlor 0,9 Prozent auf 6.844 Punkten. Der MDAX gab 0,8 Prozent auf 10.380 Zähler nach, und der TecDAX fiel um 1,0 Prozent auf 778 Punkte.
Wegen der negativen Vorgaben aus Europa standen auch die Kurse an der New Yorker Wall Street unter Druck. Gegen 18.00 Uhr MEZ fiel der Dow-Jones-Index um 0,4 Prozent auf 12.920 Punkte. Der Nasdaq Composite gab 0,5 Prozent auf 2.934 Zähler nach.
SDA/kpn
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch