Schweizer Banken sind aus dem Schussfeld
Die USA würden keine weiteren Untersuchungen gegen UBS & Co. führen, sagte der US-Botschafter in der Schweiz. Man glaube daran, dass sich das Land von der «Vergangenheit als Steuerparadies» verabschieden will.

Nach seinem Wissensstand würden derzeit keine Untersuchungen gegen Schweizer Banken erwägt, sagte Donald Beyer, US-Botschafter in der Schweiz, in einem Interview der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps». Damit würdigten die USA die Aufrichtigkeit, welche die Schweiz bei der Unterzeichnung des Vertrags über die Herausgabe von UBS-Kundendaten gezeigt habe.
Die Schweiz sei ein «guter Partner» der USA, führte Beyer aus. Deshalb hätten sich die USA auch in der Affäre Ghadhafi für die Freilassung der beiden Geiseln Max Göldi und Rachid Hamdani eingesetzt. «Jedesmal, wenn ein amerikanischer Vertreter einen libyschen Vertreter traf, hatte er den Auftrag, den Fall anzusprechen», sagte der Botschafter.
Enttäuscht äusserte sich Beyer über den Entscheid der Schweiz, den bekannten Regisseur Roman Polanski nicht in die USA auszuliefern. Dennoch sei er froh, dass die Angelegenheit nun vorüber sei.
SDA/bru
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch