Wie uns die SVP stärker macht
Die SVP zwingt uns zur Auseinandersetzung mit unbequemen Themen. Während sie gerne Beamte und Intellektuelle herausfordert, hat sie die wirtschaftliche Elite bisher weitgehend verschont. Ein Kommentar.

In Europa geht das populistische Virus um. Es hat vor kurzem auch die Finnen befallen: Fast aus dem Stand haben die EU-kritischen Basisfinnen einen Wähleranteil von 20 Prozent erreicht – ein Zuwachs, für den die SVP drei Urnengänge benötigte. Vorbei die Zeiten, als halb Europa indigniert in Richtung Schweiz und Österreich blickte, wo der Rechtspopulismus zum Massenphänomen reifte. Noch im Jahr 2000 ergriff die EU, als Reaktion auf die Regierungsbeteiligung von Haiders FPÖ, politische Sanktionen gegen Österreich. Doch der um die Alpenrepublik gezogene Cordon sanitaire hielt nicht. Längst hat sich das Virus vom alpinen Nistplatz aus über Holland und Dänemark in Europa ausgebreitet.