Wie die SP die EU als Friedensprojekt verklärt
Von Athen bis Madrid gehen die Leute auf die Strasse, um gegen die unsoziale knüppelharte Politik der EU-Kommissare in Brüssel zu protestieren. Die SP arbeitet dennoch auf einen EU-Beitritt hin.

Es war im Februar 2009. Die Schweiz hatte mit über 59 Prozent die Weiterführung und Erweiterung der Personenfreizügigkeit mit der Europäischen Union beschlossen. Die SP sah bereits die EU-Flagge über dem Bundeshaus wehen und präsentierte bloss anderthalb Monate später eine europapolitische Agenda – mit Fernziel EU-Beitritt.