Roadcross reicht Initiative gegen Raser ein
Raser sollen weg von der Strasse. Heute hat die Strassenopfer-Organisation ihre Volksinitiative «Schutz vor Rasern» mit über 106'000 Unterschriften der Bundeskanzlei vorgelegt.

Gut vier Monate vor Ablauf der Sammelfrist hat die Strassenopfer-Organisation Roadcross ihre Volksinitiative «Schutz vor Rasern» heute mit über 106'000 gültigen Unterschriften in Bern eingereicht.
Mit dem Volksbegehren will Roadcross erreichen, dass notorische Tempobolzer für immer von der Strasse verbannt und mit Gefängnis bestraft werden. Schon wer das erste Mal beim Rasen erwischt wird, müsste den Führerschein für mindestens zwei Jahre abgeben.
In Via Sicura aufgenommen
Die populäre Initiative wird von Parlamentarierinnen und Parlamentariern von links bis rechts unterstützt. Widerstand kommt unter anderem vom Strassenverkehrsverband Strassenschweiz, der vor einer Kriminalisierung der Mehrheit der motorisierten Verkehrsteilnehmenden warnt.
Der Bundesrat hat das Anliegen der Initiative im Massnahmenpaket Via Sicura aufgenommen und dem Parlament härtere Strafen und längere Ausweisentzüge für Raser vorgeschlagen. Die Verkehrskommission des Ständerats möchte die Bestimmungen gar noch verschärfen. Die Vorschläge gelten als indirekter Gegenvorschlag zur Initiative.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch