Hackerangriffe von Schülern nehmen zu
Spicken 2.0: Basler Schüler haben sich durch Hacking die Lösungen ihrer Abschlussprüfung beschafft. Die Spionageprogramme sind billig und leicht erhältlich.

Die Prüfungsresultate der 12 Schüler waren gut, auffällig gut. Und sehr oft identisch mit dem Lösungsweg der Musterprüfung. Das Rektorat der Wirtschaftsmittelschule Basel wurde misstrauisch und bekam recht: Die Schüler hatten sich Zugang zu den E-Mail-Postfächern mehrerer Lehrer verschafft und konnten «die Entstehung der Prüfungen mitverfolgen», wie es in einer Mitteilung des Erziehungsdepartements heisst. Alle involvierten Schüler sind geständig und wurden von den diesjährigen Abschlussprüfungen ausgeschlossen – nächstes Jahr können sie es noch einmal versuchen.