Die vier Sanierungsvorschläge
Zur Sanierung der zweiten Säule stehen vier Varianten zur Diskussion. Die Zusatzkosten betragen je nach Vorschlag 1,3 bis 3 Milliarden Franken pro Jahr.
Der gemeinsame Vorschlag der Sozialpartner sieht die Senkung des rentenbestimmenden Umwandlungssatzes von 6,8 auf 6,0Prozent vor. Die ersten 15Neurentner-Jahrgänge sollen zur Kompensation der Rentenkürzungen einen monatlichen Zuschlag von 100 bis 200 Franken erhalten.
Der Vorschlag des Pensionskassenverbandes Asip sieht gegenüber heute höhere Beitragssätze für die 25- bis 54-Jährigen vor, und das Alterssparen beginnt neu mit 20 Jahren. Der Umwandlungssatz wird auf 5,8 Prozent gesenkt.
Der Vorschlag von Baumeistern, Detailhandel und Banken sieht höhere Beiträge für die 25- bis 54-Jährigen vor, und das Alterssparen beginnt neu bereits mit 20 Jahren. Die Beiträge der älteren Arbeitnehmer werden leicht gesenkt. Der Umwandlungssatz wird auf 6,0 Prozent gesenkt.
Der Vorschlag des Gewerbeverbandessieht höhere Beitragssätze für die 25- bis 54-Jährigen vor. Der Umwandlungssatz wird auf 6,0Prozent gesenkt. (br)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch