Die Schweiz soll mehr Ärzte ausbilden
Kantone und Universitäten starten eine neue Offensive für zusätzliche Medizin-Studienplätze. Speziell die praktische und universitäre Ausbildung der Hausärzte soll verbessert werden.

In der Schweiz werden pro Jahr 800 Ärztinnen und Ärzte diplomiert. Nötig seien 1200, sagt Carlo Conti (CVP), Basler Gesundheitsdirektor und Präsident der Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK). Um dieses Ziel zu erreichen, habe er alle Beteiligten an einen Tisch geholt. Herausgekommen ist eine Absichtserklärung. Sie empfiehlt, die Zahl der Studienplätze an den Unis Zürich, Bern, Basel, Lausanne und Genf zu erhöhen.