Kontroverse um Ende des LockdownMaurer macht vertraulichen Antrag öffentlichDer SVP-Bundesrat publiziert einen Mitbericht, den er in der Landesregierung eingereicht hat. Das Papier beweist, dass Maurer zunächst für eine langsame Öffnung eintrat.
AboAnalyse zum Öffnungs-AufrufDie Nationalräte «stämpfelen» wie trotzige KinderEine Mehrheit in der grossen Kammer fordert ein rasches Ende der letzten Reste des Lockdowns. Was heisst das nun für den Bundesrat?
Debatte im Nationalrat startet Turbo-Öffnung – ab heute Morgen gilts ernst Die bürgerlichen Räte wollen schnelle Corona-Lockerungen durchdrücken. Am Mittwoch kommt es zu einem ersten Stimmungstest – und es wird spannend.
AboÜberraschender Corona-PlanMaurer wollte vorsichtiger öffnen als BersetDer SVP-Finanzminister hat im Bundesrat einen eigenen Vorschlag für das Lockdown-Ende präsentiert. Restaurants wollte Maurer erst einen Monat später öffnen als jetzt seine Partei.
Gedenken an Corona-OpferParmelin erhielt vom Parlament eine Absage für TraueranlassDer Bundesrat wollte der Corona-Toten mit einem öffentlichen Anlass gedenken. Doch die Parlamentspräsidenten zeigten kein Interesse und verwiesen auf das Veranstaltungsverbot.
AboEntmachtung des BundesratesStänderäte lehnen Turbo-Öffnung als rechtswidrig abBürgerliche Nationalräte wollen Restaurants gegen den Willen der Regierung öffnen. Ihr Plan dürfte im Ständerat scheitern. Dort will man man keinen «parlamentarischen Amoklauf».
AboFrappé fédéralLinke spuckten, Rechte schlucktenDie Session ist gestartet und mit ihr der grosse Corona-Massentest für die Mitglieder des Parlaments. Nicht alle machten mit. Meinung
AboBrisanter AntragUeli Maurer fordert mehr Papizeit für seine LeuteVier statt zwei Wochen Vaterschaftsurlaub für junge Männer, die beim Bund arbeiten: Das will ausgerechnet der SVP-Finanzminister – zum Ärger der Partei.
Streit über Rolle der TaskforceSP warnt vor Maulkorb für WissenschaftDie Wirtschaftskommission des Nationalrats will die Covid-Taskforce disziplinieren. SP-Co-Präsident Cédric Wermuth warnt, die Wirtschaftslobby wolle die gesamte Forschung zum Schweigen bringen.
AboInterview mit SP-Co-Präsidentin«Das Verhalten der SVP ist eine massive Bedrohung für die Demokratie»Mattea Meyer kontert die Diktaturvorwürfe der SVP. Die Schweiz müsse sich dagegen wehren, sonst passiere hier, was in den USA passiert ist.Aktualisiert
AboCorona-Vorstösse im BundeshausMit diesen Ideen wollen Parlamentarier Corona-Folgen mildernMitglieder von National- und Ständerat haben im Zeichen von Corona besonders viele Vorstösse eingereicht.
Widerstand aus sechs KantonenJetzt wird der Streit um Ski-Terrassen im Bundesrat zur ChefsacheTrotz neuer Vorgaben wollen mehrere Kantone ihre Terrassen in den Skigebieten offen halten. Am Donnerstag fand ein Gespräch zwischen Alain Berset und den Abtrünnigen statt. Am Freitag wollen diese ihr weiteres Vorgehen festlegen.
AboLockerung der Corona-MassnahmenDer Bundesrat wagt den MachtkampfTrotz Druck aus Kantonen, Parlament und Wirtschaft verweigert der Bundesrat den Restaurants vorerst den Betrieb. Graubünden gibt auf und schliesst seine Terrassen – doch andere wollen weiterkämpfen.
AboNachfolge Michael LauberDie unendliche Suche nach einem neuen BundesanwaltDie Stelle des Bundesanwalts bleibt bis auf weiteres unbesetzt. Die Gerichtskommission scheitert auch bei ihrem zweiten Versuch, den Posten zu vergeben.
Das gilt ab MontagGrillieren mit Freunden, Musikprobe, Führung im Museum – was darf man jetzt?Der Bundesrat lockert die Massnahmen ab 1. März – aber nur wenig. Hier sind die Details dazu.
Letzte Umfrage vor der AbstimmungDem Bundesrat droht am 7. März eine dreifache NiederlageEine Abfuhr für das Prestigeprojekt E-ID ist wahrscheinlich, ebenso ein Ja zum Burkaverbot. Beim Freihandelsabkommen wird es knapp.