Schweiz plant für Olympia 2022
Swiss Olympic erarbeitet zurzeit in enger Zusammenarbeit mit dem Bund, den Kantonen und weiteren Partnern eine Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2022.

Am 27. Mai dieses Jahres wird Swiss Olympic die Öffentlichkeit anlässlich einer Medienkonferenz über den Stand der Arbeiten im Hinblick auf eine mögliche Schweizer Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2022 informieren. «Im Gegensatz zu früheren Kandidaturen wird dieses Mal Swiss Olympic gemeinsam mit den interessierten Regionen eine Kandidatur ausarbeiten», sagt Daniel Suter, CEO von Swiss Olympic. «Wir arbeiten auf eine Kandidatur Schweiz hin, die von allen Landesteilen unterstützt und getragen werden kann.»
An einer Informationsveranstaltung, die am 24. Januar 2011 im Haus des Sports in Ittigen stattfand, hatten Swiss-Olympic-Präsident Jörg Schild und Sportminister Ueli Maurer die Anforderungen bekannt gegeben, die eine Schweizer Olympia-Kandidatur erfüllen muss. Die interessierten Regionen erhielten den Auftrag, Swiss Olympic bis Ende März 2011 aufzuzeigen, wie sie den Ansprüchen an einen Austragungsort bezüglich Infrastruktur gerecht werden oder einen Austragungsort unterstützen können. Swiss Olympic analysiert zurzeit die eingegangenen Antworten der Regionen und wird in enger Zusammenarbeit mit allen betroffenen Partnern (Bund, Kantone, Sportverbände) eine «Kandidatur Schweiz» entwickeln.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch