Schweiz öffnet die Tür zum Renminbi-Handel
Dank einem Swap-Abkommen mit China kann der heimische Finanzplatz Boden gutmachen gegenüber europäischen Mitbewerbern.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) und ihr chinesisches Pendant, die People's Bank of China (PBC), haben das Fundament für vermehrte Kapitalflüsse zwischen den zwei Ländern gelegt. Anlässlich seines Chinabesuchs unterzeichnete SNB-Präsident Thomas Jordan gestern ein Swap-Abkommen, auf das sich die beiden Notenbanken in mehrmonatigen Verhandlungen verständigt hatten. Wie die SNB in ihrer Mitteilung festhält, sei die Übereinkunft «eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung eines Renminbi-Marktes in der Schweiz».