Schutz vor Kopfverletzungen: Schweiz leistet Pionierarbeit
Die Fifa will für Gehirnerschütterungen gerüstet sein – mithilfe der Super League.

Schreckminuten im WM-Final: Christoph Kramer liegt mit einer Gehirnerschütterung auf dem Rasen, Teamkollege Thomas Müller kümmert sich um ihn. Foto: Keystone
Wuchtig erwischte ihn die Schulter des Gegenspielers. Den Kopf schüttelte es heftig durch, der Körper taumelte zu Boden, die Zeitlupe verdeutlichte die Härte des Schlags. Ein paar Minuten lag er da, Christoph Kramer, und als der deutsche Nationalspieler wieder stand, verschwand bald die Orientierung. «Ist es der Final?», fragte er den Schiedsrichter.