Schneechaos auf dem Feldberg
Weil viele Lastwagenfahrer die Schneekettenpflicht missachtet hatten, kam es auf dem verschneiten Feldberg chaotischen Szenen.

Teilweise «chaotische und gefährliche Verkehrsverhältnisse» habe es am Donnerstagmittag auf der B317 von Todtnau (D) in Richtung Feldberg (D) gegeben, heisst es in einer Mitteilung des Polizeipräsidiums Freiburg. Schuld waren unzählige Lastwagenfahrer, die trotz Schneekettenpflicht die verschneite Strasse ohne Ketten befahren hatten.
Sie wurden gemäss Mitteilung dazu verleitet, weil sich in den Tallagen bis Todtnau lediglich vereinzelt Schneefälle zeigten. Der Schneefall habe jedoch in den Höhenlagen erheblich zugenommen. Deshalb ignorierten viele Fahrer die Beschilderung und fuhren bei «augenscheinlich guten Strassenverhältnissen» an den Sperrschildern vorbei. Der Parkplatz bei Brandenberg, der zum Aufziehen der Schneeketten vorgesehen ist, sei nicht genutzt worden.
Das rächte sich weiter oben: Die Fahrten endeten im Lastwagen-Stau am Anstieg zum Feldberg. Zeitweise hingen dort bis zu 20 Lastwagen fest, teilte die Polizei mit. Mit gefährlichen Folgen: Autofahrer wichen im Kurvenbereich zum Teil auf die Gegenfahrspur aus, um an den blockierten LKW vorbeizufahren.
Spott von der Polizei
Zahlreiche Lastwagen-Fahrer hätten so «auf leidliche Weise erfahren , dass Verkehrsschilder grundsätzlich nicht zu Dekorationszwecken aufgestellt werden», hält die Polizei etwas süffisant fest.
Nach einem mehrstündigen Einsatz von zahlreichen Polizeiangehörigen und der Strassenmeistereien habe die Strasse gegen 15 Uhr die Strasse wieder freigeben werden können. Während des Einsatzes musste d ie B317 kurzzeitig sogar für sämtliche Lastwagen gesperrt werden. Es könne von Glück gesprochen werden, dass nur zwei Lastwagen im Bereich des Landkreises Lörrach in die Leitplanken rutschten und lediglich Sachschaden entstand.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch