Schlierenzauers Einstand mit Sieg
Das erste Duell zwischen Gregor Schlierenzauer und Simon Ammann im diesjährigen Sommer-Grand-Prix entschied der Tiroler für sich.
Schlierenzauer gewann das erste Springen in Zakopane (Pol), Simon Ammann belegte den 5. Platz.
Im ersten Durchgang waren die beiden Kontrahenten noch genau gleich weit gesprungen (130 m). Schlierenzauer lag 1,8 Punkte vor Ammann an der Spitze. Im Final der besten 30 fiel der 28-jährige Toggenburger nach einem Sprung auf 124 m zurück. Schlierenzauer flog dagegen auf die Tagesbestweite von 132 m und entschied den Wettkampf vor dem Norweger Johan Remen Evensen und Lokalheld Adam Malysz für sich.
Andreas Küttel kam auch im Heimatland seiner Frau Dorota nicht auf Weite. Der Einsiedler musste sich mit Rang 29 bescheiden. Wie der Weltmeister von der Grossschanze konnte auch der Titelhalter auf dem kleinen Bakken nicht mit der Spitze mithalten. Wolfgang Loitzl, der im Sommer nur in Zakopane antritt, belegte den 18. Platz.
In der Gesamtwertung liegt Simon Ammann nach fünf von neun Springen noch 93 Punkte vor Adam Malysz. Das zweite Springen steht am Sonntag auf dem Programm.
Zakopane (Pol). Springen. Sommer-Grand-Prix (Grossschanze): 1. Gregor Schlierenzauer (Ö) 280,9 (130 m/132 m). 2. Johan Remen Evensen (No) 273,5 (127,5/131,5). 3. Adam Malysz (Pol) 270,0 (127,5/128,5). 4. Robert Kranjec (Sln) 267,4 (127,5/126,5). 5. Simon Ammann (Sz) 264,3 (130/124) und Roman Koudelka (Tsch) 264,3 (126,5/127). 7. Denis Kornilow (Russ) 263,0 (128/124,5). 8. Tom Hilde (No) 260,8 (121/131,5). 9. Björn Einar Romören (No) 253,8 (125,5/123,5). 10. Harri Olli (Fi) 253,5 (124,5/127). Ferner: 18. Wolfgang Loitzl (Ö) 247,0 (123,5/121,5). 29. Andreas Küttel (Sz) 228,4 (121,5/118,5).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch