Schlag gegen Internet-Kinderpornografie
Der Staatsanwaltschaft in Bonn ist ein grosser Erfolg gegen die internationale Internet-Kinderpornografie gelungen.
Rund 4000 Nutzer von Kinderpornografie im Internet seien enttarnt worden, sagte der Sprecher der Bonner Staatsanwaltschaft, Fred Apostel, heute Abend. Ihnen stünden jetzt Verfahren der zuständigen Staatsanwaltschaften bevor. Insgesamt habe es weltweit auf das Internet-Angebot rund 15'000 Zugriffe gegeben.
Die Ermittlungen in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt in Düsseldorf dauerten an, sagte Apostel weiter. «Es gibt sicherlich eine Gruppe von Hintermännern.» Diese komme nicht aus Deutschland. Die Ermittlungen liefen bereits seit Ende 2006.
In Deutschland seien nach der Sicherung von entsprechenden Kundendaten bei insgesamt 563 namentlich ermittelten Personen Durchsuchungen vorgenommen worden, sagte Apostel. Gegen 45 Personen seien die Ermittlungen wieder eingestellt worden. Bei den übrigen sei davon auszugehen, dass es sich «zu 90 Prozent» um Treffer handele.
SDA/vin
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch