Schweizer Cup: GC – FCBDie Basler gewinnen eine verrückte Partie 5:3 und stehen im Cup-Viertelfinal
Der FC Basel und die Grasshoppers liefern sich im Letzigrund ein packendes Duell, das mit 5:3 zugunsten der Basler endet. Das Team von Alex Frei trifft nun im Cup-Viertelfinal auf St. Gallen.
Nach den Rückschlägen gegen St. Gallen und Luzern in der Meisterschaft ist der Erfolg gegen die Grasshoppers ein wichtiger für den FCB. Nun bekommt es Rotblau im Cup-Viertelfinal mit St. Gallen zu tun.
In Kürze lesen Sie hier auf unserer Homepage einen ausführlichen Matchbericht und die Spielerbewertungen.
Und dann pfeift Schiedsrichter Fähndrich das Spiel ab, die Basler gewinnen mit 5:3 und stehen somit im Viertelfinal des Schweizer Cups. Dort treffen sie auf den FC St. Gallen.
Millar und Essien stehen neu auf dem Platz bei den Baslern, Novoa und Kade dürfen unter die Dusche.
Amdouni macht die Sache klar und erzielt nach einem Konter das 5:3. Das muss der Sieg sein für die Basler!
Schiedsrichter Fähndrich lässt vier Minuten nachspielen. Gelingt den Zürchern, die nun stärker sind als die Gäste, erneut ein Treffer? Oder können die Basler den Sieg über die Zeit retten?
Jetzt gibts Gelbe Karten en masse in der Schlussphase, dieses Mal trifft es Herc von den Grasshoppers nach einem Foul.
Adams sieht für ein Handspiel Gelb.
De Carvalho muss nach seiner vergebenen Grosschance gleich vom Feld, die Höchststrafe sozusagen. Jeong ersetzt ihn.
Chance? Riesenchance? Mindestens! GC-Spieler De Carvalho geht nach einem Flankenball von der rechten Seite am zweiten Pfosten völlig vergessen, doch dessen Schuss aus kürzester Distanz geht neben dem Tor vorbei. Durchatmen bei den Baslern!
Chance? Minichance? Höchstens! Nach einem Flankenball von links kommt der Ball zentral und ausserhalb des Strafraums zu Pusic, dessen Volley aber segelt weit übers Basler Tor.
FCB-Torhüter Salvi lässt sich beim Abstoss ein wenig zu viel Zeit. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
Auch FCB-Trainer Frei stellt ein wenig um: Angreifer Fink soll frische Energie reinbringen, Zeqiri hat Feierabend.
Die Zürcher wechseln doppelt: Pusic kommt für Shabani, Herc ersetzt Abrashi.
Was für eine verrückte Partie im Letzigrund, ein Crescendo der Emotionen: Nach einer langweiligen Startphase nehmen Dynamik und Tempo immer mehr zu. Die Basler kommen zu Chancen, die Grasshoppers ebenfalls. Und es fallen viele Tore: Immer, wenn die Basler jubeln und sich in Sicherheit wägen, können die Zürcher nachlegen. Nun steht es 4:3 für den FCB, und es sind noch rund 15 Minuten zu absolvieren im Letzigrund. Es bleibt spannend!
Überrascht es noch jemanden? Nicht wirklich… Nach einem Tor der Basler brauchen die Grasshoppers nicht lange, um ebenfalls zu treffen. Seko wird nach einem Eckball am zweiten Pfosten vergessen, sein Tor zum 3:4 ist sein zweiter Treffer des Abends.
Loosli sieht nach einem Foul an Amdouni Gelb von Schiedsrichter Fähndrich.
Wieder Tor, wieder Tor, wieder Tor!!! Was ist denn hier los im Letzigrund? Zuletzt enttäuschten beide Mannschaften und blieben in der Offensive eher harmlos, aber heute kriegen sie nicht genug vom Toreschiessen. Nun sind es erneut die Basler, die jubeln können: Frei tritt einen Freistoss zentral vor dem Strafraum, der Flankenball wird von den Zürchern geklärt – aber nur bis Adams, der aus 15 Metern einfach mal abzieht und perfekt trifft. 4:2 für den FCB!
Dadashov sieht die erste Gelbe Karte des Abends, der GC-Spieler wird für zu viel Reklamieren verwarnt.
GC-Spieler Schmid versuchts von ganz, ganz weit weg: Sein Schuss von halbrechts zischt aber über dem Tor von Salvi hinweg.
Die Basler wirken alles andere als geschockt vom erneuten Anschlusstreffer der Grasshoppers: Die FCB-Fans singen lautstark und die FCB-Spieler kombinieren sich gekonnt vors gegnerische Tor. Dort scheitert zuerst Zeqiri mit seinem Versuch und dann auch Calafiori.
Fehler gefunden?Jetzt melden.