Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schädling droht, sich zu vermehren

1 / 8
Das gespritzte Insektizid muss tief ins Innere des Buchsbaumes, damit die Schädlinge wirklich erwischt werden. Darum verwenden Profis Motorspritzen. Eine nur oberflächliche Behandlung der Blätter nützt nichts, weil die Raupen im Innern weiterleben.
Gefürchtet: Die Raupen des Buchsbaumzünslers sind gelblich, klein und verstecken sich meist auf der Blattunterseite.
Der Schädling tauchte 2006 das erste Mal in der Region auf, in Weil am Rhein (D). Von dort aus flog der Buchsbaumzünsler nach Riehen und breitete sich rasant aus. Drei Jahre später waren Funde im Baselbiet und im Fricktal bekannt. Die Raupen sind bis zu fünf Zentimeter lang, haben eine grün-gelb-schwarze Musterung.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login