SBB müssen beim Flughafen vier Züge abschleppen
Die Strecke zwischen Oerlikon und Flughafen ist derzeit nur auf einem Gleis befahrbar. Ein Kurzschluss führte zu einem Defekt an der Fahrleitung. Es kommt zu Einschränkungen.
Die SBB-Strecke zwischen Zürich-Oerlikon und dem Flughafen ist zurzeit eingeschränkt. Grund für die Einschränkungen ist ein Kurzschluss beim Bahnhof Opfikon. Es müsse mit Verspätungen, Zugausfällen und Umleitungen gerechnet werden, heisst es auf der Seite der SBB. Die S-Bahnzüge verkehren inzwischen wieder planmässig.
Wieso es zum Kurzschluss kam, ist noch unklar. Der Strom konnte zwar nach einer Viertelstunde wieder eingeschaltet werden. Betroffen vom Zwischenfall sind drei S-Bahnen sowie ein ICN. Die Züge mussten von Lösch- und Rettungszügen abgeschleppt werden.
Beim Kurzschluss erlitt die Fahrleitung einen Defekt und muss repariert werden. Die Arbeiten werden bis in die Abendstunden dauern. Bis dahin ist die Strecke zwischen Oerlikon und Flughafen nur auf einem Gleis befahrbar.
Schlechte Stimmung in stehender S2
Ein Leser-Reporter berichtete aus einer stehenden S2 Richtung Flughafen auf der Höhe Airgate in Oerlikon. Der Zug stehe schon seit einer halben Stunde an Ort und Stelle, die Türen seien geschlossen. Viele Fahrgäste müssen zum Flughafen und seien in Eile, die Stimmung sei entsprechend schlecht.
- Zwischen Zürich Oerlikon und Zürich Flughafen ist die Strecke für den Bahnverkehr nur beschränkt befahrbar.
- Die Fernverkehrszüge IR Luzern - Zürich Flughafen fallen zwischen Zürich HB und Zürich Flughafen aus.
- Die Fernverkehrszüge IR Basel SBB - Frick - Zürich HB - Zürich Flughafen fallen zwischen Zürich Oerlikon und Zürich Flughafen aus.
- Die Züge IC Brig - Romanshorn + IC Genève-Aéroport - St. Gallen werden zwischen Zürich HB und Winterthur umgeleitet und halten nicht in Zürich Flughafen.
- Die Züge IR Zürich HB - Konstanz werden zwischen Zürich HB und Winterthur umgeleitet und halten nicht in Zürich Flughafen.
Die S-Bahnzüge verkehren wieder planmässig.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch