Gescheiterter Angriff aufs Silicon ValleySBB beerdigen Andreas Meyers Prestigeprojekt
Bahnpassagiere sollten auch E-Trottinette, Mietvelos und Mobility-Autos buchen können: Was vor zwei Jahren grossspurig lanciert wurde, ist nun stillschweigend eingestellt worden.

Es war eine Kampfansage an Google & Co.: Im August 2019 lancierten die SBB eine neue Mobilitätsplattform, die nicht nur Bahn- und Busverbindungen anzeigt und Tickets bietet, sondern verschiedene Mobilitätsangebote kombiniert.
Als Partner für die «zukunftsweisende Anwendung» war das Luzerner Start-up Axon Vibe mit an Bord. Das Digitalunternehmen mit Sitz in einem historischen Schlösschen programmiert weltweit Mobilitätsanwendungen für den öffentlichen Verkehr, etwa in New York, Japan oder Grossbritannien.