Samsung präsentiert das neue Galaxy S4
Die Südkoreaner enthüllten ihr neues Flaggschiff im Heimatmarkt von Apple – in New York. Das neue Plastik-Smartphone hat einen grösseren Bildschirm und einen schnelleren Chip.
Mit einer überarbeiteten Version seines Galaxy-Smartphones fordert der südkoreanische Technologiekonzern Samsung den grossen US-Konkurrenten Apple heraus. Samsung stellte das mit Spannung erwartete Galaxy S4 am Donnerstagabend (Ortszeit) in der New Yorker Radio City Hall vor.
Das neue Gerät, das unter anderem über einen grösseren Bildschirm und eine verbesserte Kamera verfügt, soll Ende April in 155 Ländern verfügbar sein. «Wir haben vor, es ab Ende April mit 327 Mobilfunkanbietern in 155 Ländern einzuführen», sagte der Leiter der Mobilfunksparte von Samsung, JK Shin, bei der Vorstellung des Geräts.
«Das Leben ist eine Reise»
«Für jeden von uns ist das Leben eine Reise», sagte Shin bei der Werbeshow, die auf den New Yorker Times Square übertragen wurde. «Wir wollen ein Gerät, das uns auf dieser Reise begleitet, einen Begleiter, der uns hilft, das Leben in vollen Zügen zu erfahren.»
Das Gerät verfügt über einen Bildschirm mit Full-HD-Auflösung, der von 4,8 auf fünf Zoll vergrössert wurde. Verbessert wurde unter anderem die Kamera, ausserdem hat das S4 einen leistungsfähigeren Chip. Dennoch ist das Smartphone mit einem Gewicht von 130 Gramm leichter als sein Vorgänger.
Neu: Duale Kamerafunktion
Eine Besonderheit ist die duale Kamerafunktion, mit der Aufnahmen in zwei Richtungen gleichzeitig gemacht werden können. Eine Übersetzungsfunktion ermöglicht es, die mündliche oder schriftliche Sprache des Benutzers simultan in eine andere aus insgesamt neun Sprachen zu übersetzen.
Des Weiteren verfügt das S4 über eine neue Technik, die eine Steuerung mit den Augen erlaubt. Die Funktion erkennt die Augenbewegung des Nutzers und scrollt dann automatisch weiter nach unten. Ein abgespieltes Video wird unterbrochen, wenn die Augen des Nutzers sich abwenden.
Ein Merkmal, mit dem sich Samsung und andere Hersteller von Android-Geräten von Apple abheben, ist die Bildschirmgrösse. Mit jeder Galaxy-Generation wurde der Bildschirm grösser. Der des S4 ist 56 Prozent grösser als der des iPhones 5. Abgesehen davon hat das S4 auch einen 20 Prozent grösseren Akku als der Vorgänger S3 bekommen. Eingebaut ist auch ein Infrarot-Sender, mit dem das Smartphone zur Fernbedienung wird. Andere Neuerungen sollen vor allem die Bedienung erleichtern. So registriert der Bildschirm jetzt Bewegungen der Finger schon über der Oberfläche.
Die Ankündigung des neuen Galaxy-Smartphones hatte die Branche in den vergangenen Wochen in eine aufgeregte Erwartungshaltung versetzt, die sonst nur ein neues iPhone von Apple auslöste.
S3 verkaufte sich 40 Millionen Mal
Das Vorgängermodell S3 verkaufte sich seit der Einführung im Mai 2012 weltweit mehr als 40 Millionen Mal. Samsung ist mittlerweile nach Angaben des Marktforschungsunternehmens IDC der grösste Smartphone-Hersteller mit einem globalen Marktanteil von 29 Prozent. Apple dominiert dagegen noch immer den wichtigen Markt in den USA: Mehr als ein Drittel aller verkauften Smartphones sind hier iPhones. Mit dem Galaxy S4 will Samsung nun auch auf dem Heimatmarkt des US-Konkurrenten die Nummer eins werden.
Insgesamt konnte Samsung seit 2010 rund 100 Millionen Galaxy-S-Geräte verkaufen. Das liegt aber immer noch deutlich unter den 268 Millionen iPhones, die Apple im gleichen Zeitraum verkaufte.
Kratzer am Apple-Image
Apples Image als Primus der Technologiebranche hat einige Kratzer bekommen. Der Aktienkurs des Konzerns brach seit dem Höchststand im vergangenen Jahr um etwa 40 Prozent ein. Nach Ansicht von Experten hat der langjährige Trendsetter aus Kalifornien seinen Vorsprung bei Technologie und Design eingebüsst.
Die beiden Rivalen liefern sich in mehreren Ländern auch einen erbitterten Rechtsstreit um Patentverletzungen. Die Gerichte gelangten dabei zu unterschiedlichen Urteilen. Anfang März erklärte ein Gericht in Kalifornien knapp die Hälfte einer im vergangenen Jahr gegen Samsung verhängten Strafe von einer Milliarde Dollar für ungültig. Der Schadenersatz für Apple muss nun in einem weiteren Prozess neu bestimmt werden.
AFP/dapd/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch