Samsung mit Galaxy in iPhone-Grösse
Der südkoreanische Hersteller forciert bei Smartphones eher grössere Bildschirme. Doch nun wirft er überraschend eine Miniversion des S3 auf den Markt.
Samsung lässt das Galaxy-Smartphone schrumpfen: Samsungs Mobile-Chef JK Shin hat gegenüber koreanischen Medien bestätigt, dass am 11. Oktober das Galaxy S3 Mini vorgestellt wird.
Der Konzern hat für dieses Datum zu einem Anlass in Frankfurt mit dem Slogan «So gross kann klein sein. Und so klein kann gross sein» geladen. Das Gadget soll wie das iPhone 5 mit einem 4-Zoll-Display ausgestattet sein und laut Samsung Schweiz voraussichtlich im Dezember in der Schweiz erscheinen. Damit tritt der Konzern in direkte Konkurrenz zum Apple-Gerät.
«Enormer Bedarf» an dieser Grösse
Den Schritt zum Galaxy Mini mit 4-Zoll-Bildschirm erklärt Samsungs Topmanager gegenüber Inews24.com damit, dass in Europa ein «enormer Bedarf» an dieser Bildschirmgrösse besteht.
Laut der Website Technytt.se könnte es das Minimodell sowohl mit als auch ohne NFC in den Farben Weiss und Blau geben. Als gesetzt gilt, dass das Smartphone mit Android 4.1 ausgeliefert wird.
Ein überraschender Weg
Samsungs Weg zum kleineren Smartphone-Display überrascht. Der südkoreanische Hersteller setzte bei der Galaxy-Serie eher auf das Motto «Big is beautiful» – mit jeder Neuankündigung ist der Bildschirm gewachsen. Beim S2 war man bei 4,3 Zoll, beim aktuellen Modell S3 ist man bei 4,8 Zoll angekommen. Das wird nur noch vom Smartphone-Tablet-Hybrid Galaxy Note 2 (5,5 Zoll) übertroffen.
Update vom 12. Oktober: Die Südkoreaner stellten am Donnerstag in Frankfurt am Main die Version Galaxy SIII mini vor, die mit einer Bildschirmgrösse von vier Zoll genauso gross ist wie der Umsatzschlager des US-Konkurrenten. «Es ist in jeder Hinsicht der kleine Bruder des SIII», sagte Produktmarkteting-Chefin Alexandra Zaddach über das neue Samsung-Telefon. Zugleich räumte die Managerin ein, dass die verkleinerte Version «in manchen Features etwas abgespeckt» habe. Das Gerät verfügt über einen 1-Gigahertz-Prozessor, blickgesteuertes Display-Standby und läuft mit dem Betriebssystem Android (dapd).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch