Salatic erlöst GC-Coach Forte – Sion im Hoch
GC feiert bei den Young Boys den ersten Sieg unter Trainer Forte – beide Teams verschiessen einen Elfmeter. Sion gewinnt auch im zweiten Spiel mit Weltmeister Gattuso.
Beim Spiel zwischen YB und GC im Stade de Suisse war Veroljub Salatic mit seinem Treffer in der 84. Minute der Matchwinner für die Zürcher. Der GC-Captain bezwang YB-Keeper Marco Wölfli nach einer Freistossflanke von Taulant Xhaka mit einem Kopfballaufsetzer. Es war die späte Entscheidung in einer unterhaltsamen Partie vor 18'711 Zuschauern – obwohl sich den Young Boys in der Schlussphase durch Alain Nef (86.) und Mario Raimondi (93.) noch zwei Chancen zum Ausgleich boten.
Bester GC-Akteur neben dem Torschützen Salatic war Schlussmann Roman Bürki. Der Nachwuchs-Internationale, der vor einer Woche beim 0:2 gegen Sion mit einem kapitalen Fehler einen der beiden Gegentreffer verschuldet hatte, zeigte eine fehlerfreie Leistung. Vor allem aber wehrte in der 53. Minute mit einer Glanzparade den Handspenalty von Moreno Costanzo ab. Bereits in der ersten Halbzeit hatte Bürki die beiden Abschlussversuche von Emmanuel Mayuka mit starken Reaktionen entschärft (9./28.).
Ben Khalifa scheitert vom Elfmeterpunkt
Der Sieg der Grasshoppers unter Trainer Uli Forte war nicht unverdient. Zwar verzeichneten die Berner etwas mehr Spielanteile, die Gäste erarbeiteten sich aber ebenfalls einige sehr gute Torchancen. Bereits in der zweiten Minute scheiterte Frank Feltscher alleine vor dem Tor an Wölfli. Die beste Gelegenheit zur GC-Führung bot sich Nassim Ben Khalifa nach einer halben Stunde. Im Anschluss an ein Foul von Jan Lecjaks an Michael Lang scheiterte der ehemalige YB-Stürmer per Penalty. YB-Goalie Wölfli war des Beste seines Teams, das auch im dritten Pflichtspiel der Saison nicht vollends überzeugen konnte.
Vor allem GC-Coach Forte dürfte an diesem Sonntagnachmittag ein Stein vom Herzen gefallen sein. Für ihn war es saisonübergreifend der erste Sieg im neunten Spiel, nachdem zuvor sechs Niederlagen und nur zwei Unentschieden resultiert hatten.
Sion mit dem Punktemaximum
Der FC Sion ist nach der 2. Runde das einzige Team der Super League mit einer makellosen Bilanz. Im zweiten Spiel siegten die Walliser dank eines späten Penaltytors gegen Servette 1:0.
Eigentlich war es ein typisches 0:0-Spiel. Servette war vor der Pause etwas besser, Sion steigerte sich später etwas, ohne jedoch zwingende Chancen zu erspielen. Die tor- und trostlose Nummer schien für beide verdient und besiegelt. Bis Servette-Goalie David Gonzalez vier Minuten vor dem Ende ungestüm aus dem Tor stürmte und Sions Angreifer Mathieu Manset umrannte. Der Penaltypfiff war indiskutabel, ebenso die souveräne Ausführung des Elfmeters durch Manset selbst.
So wurde eine Woche nach der Doublette von Léo beim 2:0 gegen die Grasshoppers ein weiterer neuer Stürmer der Sittener zum Garanten für den Sieg. Manset, der zuletzt in China für Shanghai Schenhua gespielt hatte, war erst vor etwas mehr als einer Woche im Wallis angekommen. Bei seinem Kurzeinsatz gegen Servette hätte Manset indes schon früher erfolgreich sein müssen. In der 74. Minute stürmte er alleine auf Gonzalez zu, scheiterte aber beim Versuch, den Torhüter auszuspielen. Es war im gesamten Spiel die beste der wenigen Chancen auf beiden Seiten.
Das schwache Niveau kümmerte letztlich die Walliser nicht. Sie tanzten ausgelassen vor ihren Fans und feierten die Leaderposition. Erstmals seit 2007 startete der FC Sion mit zwei Siegen in die Saison. Beim Jubel war auch Gennaro Gattuso wieder an vorderster Front. Das Debüt des Weltmeisters aus Italien im Tourbillon verlief zwiespältig. Er rannte viel und eroberte auch Bälle, aber nach vorne blieb er wirkungslos. Nach 75 Minute wurde Gattuso ausgewechselt.
Servette musste sich zum zweiten Mal geschlagen geben. Wie gegen Basel war auch die Niederlage im Wallis nicht zwingend - aber fast logisch. Das Kader der Genfer ist nicht breit genug, um die Absenz von schon acht verletzten Spielern zu kaschieren.
Young Boys - Grasshoppers 0:1 (0:0)
Stade de Suisse. - 18'711 Zuschauer. - SR Carrel. - Tor: 84. Salatic (Freistoss Xhaka) 0:1.
Young Boys: Wölfli; Zverotic, Nef, Veskovac, Lecjaks; Spycher; Christian Schneuwly (70. Vitkieviez), Farnerud, Costanzo (78. Raimondi); Mayuka (62. Martinez), Frey.
Grasshoppers: Bürki; Lang, Vilotic, Grichting, Xhaka; Salatic; Hajrovic (88. Pavlovic), Gashi, Feltscher (57. Toko); Ben Khalifa; Paiva (65. Coulibaly).
Bemerkungen: 32. Wölfli hält Foulpenalty von Ben Khalifa. 53. Bürki hält Handspenalty von Costanzo. YB ohne Bobadilla, Doubaï (beide gesperrt) und Simpson, Gonzalez (verletzt), Grasshoppers ohne Abrashi und Zuber (Olympia-Auswahl). Verwarnungen: 26. Vilotic (Foul). 31. Veskovac (Foul). 83. Vitkieviez (Foul).
Sion - Servette 1:0 (0:0)
Tourbillon. - 14'500 Zuschauer. - SR Jaccottet. - Tor: 86. Manset (Foulpenalty/Foul von Gonzalez an Manset) 1:0.
Sion:Vanins; Vanczak, Aislan, Dingsdag, Bühler; Gattuso (74. Adão), Marques; Margairaz, Darragi, Crettenand (55. Lafferty); Léo (68. Manset).
Servette:Gonzalez; Ruefli, Mfuyi, Schneider, Moubandje; Kouassi, Pizzinat (88. Moutinho); Lang, Pasche, Karanovic; Gissi (65. De Azevedo).
Bemerkungen:Sion ohne Wüthrich und Mrdja (beide verletzt) sowie Fickentscher und Serey Die (beide gesperrt), Servette ohne Routis, Diallo, Esteban, Paratte, Tréand, Baumann, Schlauri und Kusunga (alle verletzt). Verwarnungen: 7. Marques (Foul). 15. Vanczak (Foul). 19. Ruefli (Foul). 37. Pizzinat (Foul). 57. Lafferty (Foul). 77. Margairaz (Unsportlichkeit). 86. Gonzalez (Foul). 91. Pasche (Foul).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch