Salafisten-Moschee versetzt Dorf in Unruhe
El-Furkan wirbt für Isis. In Deutschland wird die radikalislamische Organisation vom Verfassungsschutz beobachtet. Über das Zürcher Dorf Embrach möchte sie nun in der Schweiz Fuss fassen.

Die radikalislamische Organisation el-Furkan kämpft für einen islamischen Gottesstaat. In Deutschland wird el-Furkan vom Verfassungsschutz beobachtet. Seit knapp einem Jahr sind die Islamisten auch in der Schweiz aktiv, in Embrach ZH. Dies berichtet der «SonntagsBlick».
Die dortige Moschee ist zum Treffpunkt der Schweizer Salafistenszene geworden. «El-Furkan möchte sich via Embrach in der Schweiz installieren», sagt Saïda Keller-Messahli vom Forum für einen fortschrittlichen Islam. Die Organisation richte sich vor allem an junge Albaner. Ihre Mitglieder werben für den Heiligen Krieg und die Terrorgruppe Isis.
Der Gemeinderat von Embrach ist besorgt. «Es ist nicht gut, eine Gemeinschaft in unserem Dorf zu haben, die andere Religionen und unsere Gesellschaft infrage stellt», sagt Gemeindepräsident Erhard Büchi (FDP). Daniel Spiess, Präsident der lokalen SVP, sagt: «Man hätte verhindern müssen, dass sich diese Gemeinschaft hier niederlässt.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch