S-Bahn Regierung will keine Dritte-Klasse-Abteile, TA vom 16. 12.
S-Bahn Regierung will keine Dritte-Klasse-Abteile, TA vom 16. 12. Das wäre die vierte Klasse. Hölzerne Sitze sollen laut diesem Artikel seit 1956 der Vergangenheit angehören, und eine Wiedereinführung der dritten Klasse sei nicht vorgesehen. Das stimmt so nicht, denn die Umstellung von hölzernen auf gepolsterte Sitze in der billigsten Klasse fand seit Ende der 40er-Jahre nach und nach statt. Noch in den 60er-Jahren gab es viele Holzbänke, vor allem in Regionalzügen. 1956 wurde die damalige erste Klasse abgeschafft – Wagen mit roten Polstern und Vorhängen an den Fenstern. Der Fahrpreis betrug genau das Doppelte der dritten Klasse. Gleichzeitig wurde die damalige zweite Klasse in erste Klasse und die dritte Klasse in zweite Klasse umbenannt. Die nun in Erwägung gezogene Billigklasse wäre nach Klassenbezeichnung vor 1956 die vierte Klasse. Peter Hediger, Birmensdorf
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch