Russland und der Iran spannen zusammen
Vertiefte Militärkooperation zwischen Moskau und Teheran: Sicherheit und Stabilität seien wegen der «zerstörerische Aussenpolitik» der USA gefährdet, sagt Irans Verteidigungsminister.

Militärischer Schulterschluss in einer volatilen Region der Welt: Russland und der Iran haben bei einem Besuch von Moskaus Verteidigungsminister Sergej Schoigu in Teheran eine militärische Zusammenarbeit besiegelt.
Die Vereinbarung ermöglicht etwa eine stärkere Präsenz von Kriegsschiffen in Häfen des Irans und Russlands sowie eine Kooperation beim Anti-Terror-Kampf, sagte Schoigu. Es war der erste Besuch eines russischen Verteidigungsministers im Iran seit 15 Jahren.
«Zerstörerische Aussenpolitik» der USA
Der iranische Verteidigungsminister Hossein Dehghan betonte der Agentur Interfax zufolge, dass das Abkommen auch Grundlage dafür sei, gemeinsam gegen die Einmischung der USA in innere Angelegenheiten anderer Staaten vorzugehen.
Dehghan warf den USA eine «zerstörerische Aussenpolitik» vor: «Die Lage in der Region und in der Welt erfordert, dass das mächtige Russland und der mächtige Iran bei der Festigung der internationalen Sicherheit und regionalen Stabilität zusammenarbeiten», sagte er.
Minister Schoigu sagte, dass beide Länder nur gemeinsam auf Bedrohungslagen in der Region reagieren könnten. Vereinbart wurden ausserdem der Austausch und die Ausbildung von Militärangehörigen sowie die gegenseitige Teilnahme an Manövern.
Nicht ohne Schwierigkeiten
Russland wendet sich angesichts der schwersten Krise mit dem Westen seit Ende des Kalten Krieges vermehrt anderen Staaten zu. Gleichwohl ist die militärische Kooperation zwischen Moskau und Teheran schwierig.
So annullierte Russland 2010 einen Vertrag über die Lieferung moderner Luftabwehrsysteme vom Typ S-300, weil dies unter ein Sanktionsregime der UNO fiel. Teheran pocht auf eine Entschädigung von vier Milliarden Dollar. Beide Seiten hätten beschlossen, dieses Problem zu lösen, erklärte Teherans Verteidigungsministerium, ohne nähere Einzelheiten zu nennen.
SDA/spu
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch